In Antwort auf: hopi
Die PBP-Strecke dürfte ja der eine oder andere Forumskamerad bereits befahren haben. Ist diese Streckenführung für eine Radreise geeignet oder handelt es sich hier um eine Streckenwahl für ein möglichst schelles Vorankommen ohne Rücksicht auf vielleicht landschaftlich ansprechende Abschnitte?

Radreisegeeignet ist sie sicherlich - weitgehend ruhige Straßen und zügiges Vorankommen. Landschaftlich ist sie aber weniger interessant, abgesehen vom Westteil. Wie schon Olaf geschrieben hat, würde sich da der Weg über Huelgoat empfehlen, nicht nur wegen des Verkehrs, sondern auch des Ortes selber wegen (Felsenmeer).

Interessantere Optionen gäbe es eher nördlich der PBP-Route - charmante Orte in der Osthälte sind z.B. Moncontour und Quintin, weiter westlich die spektakulären Kirchhöfe (Plougonven, St-Thégonnec, Guimiliau, Lampaul-Guimiliau, La Roche-Maurice, um nur die besten mir bekannten zu nennen). An der PBP-Route gibt es auch zwei - Sizun und Commana - aber weniger spekatakulär.

In Antwort auf: hopi
Und wie sieht's mit der Kanalroute aus? Ist die Wegebeschaffenheit für einen Gepäckradler auf einem Crosser mit 32er-Bereifung geeignet?

Die Treidelwege sind meistens unasphaltiert und von ständig wechselnder Beschaffenheit, aber da kommt man schon durch (im Sommer, im Winter/Frühjahr kann man auch schon mal im Matsch stecken bleiben). Rennstrecken sind sie Kanalstrecken nicht.

Viele Grüße,
Stefan