Je nach Fahrertyp dürfte der Bahntrassenweg zu schottrig werden. Nach meinen Karteninfos gibt es jedoch meist naheliegende Straßenalternativen. Einfach mal ausprobieren.
Nordwärts nach Ljubljana wirst du mangels legaler Grenzübergänge dich auf der Nr. 8 bewegen (Nummern gemäß aktuellem GoogleMaps). In Slowenien von Rupa über Illirska Bistrica, dort über die 404 und Knezak (sehr harmloser Pass) nach Pivka. Postojna/Adelsberg ist nur wegen der Grotte sehenswert - sonst nicht unbedingt. Zwischen Vrhnika und Ljubljana wird es etwas langweilig, die Einfahrt nach Ljubljana nicht schön. Es gäbe hügeligere Alternativen nördlich (aber auch Umweg). Ein anspruchsvollere Variante (Anstieg, ab Masun Schotterpiste würde bei Knezak über Koritnice abzweigen, weiter Masun (toller Gasthof, Wildgerichte), dort weiter nach Grad Sneznik. Dort wieder Asphaltmöglichkeit über Cerknica, vom Cerknica-See aber auch Waldpiste wieder denkbar über Rakov Skocjan (Höhle/Doline, frei zugänglich). Über Rakek ist Asphalt.
Vom sehenswerten Ljubljana lohnt der Umweg über das ebenso sehenswerte Skofia Loka, weiter nach Kranj, bedingt auch sehenswert, insbesondere wegen des Nationaldichters Franc Preseren. Auf dem weiteren Weg Umweg über Bled sinnvoll. Einfachster Weg wie von dir angedacht, spätestens ab Jesenice Bahntrassenradweg - durchgehend über die italienische Grenze bis Tarvisio (alles asphaltiert).
Eine etwas anspruchsvollere, aber immer noch recht leichte Variante ist durch das einsame Radovna-Tal, offizielle Radroute, gute fahrbare Piste, jenseits von Bled ab Krnica bis Mojstrana, der Steigungsteil ab etwa Zgornja Radovna nach Mojstrana ist asphaltiert. Campings in Bled und bei Mojstrana, Jugendherberge (billig) in Mojstrana, Agroturismo (günstig) in Zgornja Radovna (ist nur eine Weiler, kein richtiger Ort). Auf der Strecke ländliche Sehenswürdigkeiten etc. ausgeschildert mit Infos. Ab Mojstrana dann weiter o.a. Bahntrassenradweg. Bis Tarvisio zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, Kranjska Gora hat 2 Campings. Abzweig (kurze Anstiege) zu den Fusine-Seen unbedingt empfohlen, unten am Radwegabzweig auch eine Radlerherberge (günstig, fortlaufender Betrieb aber ungewiss).
Infos in meinen Berichten Skofia Loka/Kranj - Tarvisio mit Radovna-Tal (und gewissen Abwandlungen) im Karantanien-Bericht, Matulji - Illirska Bistrica mit Masun/Sneznik-Runde am Ende des Via-Dinarica-Berichtes.