Damit der Thread nicht einfach abbricht, hier das Fazit.
Seinerzeit HR ausgebaut (geplant war Einsendung zu Fa. Rohloff), dabei noch eine mögliche Fehlerquelle beseitigt, Öl bewußt nachgefüllt und auf der linken Seite die Hohlachse gegen die Spannachse gedichtet, damit Öl nur nach rechts aus der Achse laufen kann. Nach über 1000km hat sich das als wohl erfolgreich herausgestellt. Die minimale Tropferei mit dem Temperaturgang liegt mMn im Toleranzbereich der Speedhub, die Scheibenbremsseite ist trocken.
Vermutung in Kurzform: wenn die OEM1-Achsplatte nicht plan aufliegt und minimal seitlich angehoben wird, dann kann die Pressung der dünnen Papierdichtungen soweit reduziert werden, dass Öl durchkommt. Der Fehler ist nicht zu sehen, es gibt keine Funktions- und Schaltprobleme und die ausgebaute Nabe zeigt keinerlei Problem. Die Details sind etwas vertrackt und liegen an der Besonderheit des Ausfallendes (der 40mm-Freikreis ist aber eingehalten).