Moin irg,
Zu 1) Shimano SL-BS77 funktionieren mit 8 und 9 Fach Kassetten. Auf den Dingern stehen zwei Schaltwerkempfehlungen. Ich hatte allerdings ein 7 Fach Stahl Schaltwerk aus der Shimano BioPace Zeit da dran, hat gut funktioniert.
Zu 2) Kommt auf die Kurbel an, denke aber schon. Folgende Kombinationen haben bei mir gut gearbeitet:
Shimano Alivio Kurbel FC-M410 (7/8 Fach) 44(SLX Kettenblatt)/32/22 mit Kette CN-HG93 114 9 Fach
Shimano Kurbel XT -M770 (9Fach) 42/32/24 mit CN-HG95 Sil-Tec 10-Fach, diese Kombi lief mit nem Shimano Alivio FD-M591-8 Umwerfer und mit Shimano Deore Schaltgriff SL-M610-I 2-/3-/10-fach. Den habe ich dann später gegen einen XT FD-T781 Umwerfer getauscht und muss sagen, dass der Alivio besser funktioniert hat.
Zu 3) Ja du kannst den Abstand von Ritzel zu Ritzel messen, habe solch eine Tabelle mit Angaben zu 7/8/9/.. Fach schon mal im WEB gefunden. Kann mich aber nicht dran erinnern wo.
Zu 4)
ich arbeite nebenbei in einer Selbsthilfe Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche in einem Jugendzentrum.
Vor ein paar Wochen hat ein Knirps für sein MTB 7 Fach eine neue unverpackte Kassette und Kette mitgebracht. Der Kurze beantwortete meine Frage der Herkunft der Teile mit: "...vom Fahrradladen!"
Also bin ich von korrekter Kombination ausgegangen.
Nach dem Einbau habe ich festgestellt, dass das Kettenschloss am Schaltwerk schleift aber sich super schalten lies. Es war klar, dass der Kurze wohl eine Kette für ne Nabenschaltung etc. angeschleppt hat. Na ja, da diese Peripherie trotzdem gut schaltbar war, wurde der Schaltwerkarm zerlegt und an den Schaltröllchen dünnen U-Scheiben eingebracht. Schleifen ade und schalten ole!
Fazit: Kette unbekannt breiter als 7 Fach läuft auf 7 Fach HG-41 Kassette. Kettenschloss am Schaltwerk eventuell problematisch oder Nietstift verwenden.
Kann zu deiner Kombi aber keine Aussage treffen.
Kannst ja mal schreiben, wenn 8Fach Kette auf 9Fach Kassette bei dir läuft.
Gruß Kai R.