In Antwort auf: Strolch
In Antwort auf: HyS

Der Knickbereich ist Verschleiß, das ist tatsächlich auch in meinen Augen der große Nachteil der Plus-Produkte. Die Beschichtung innen löst sich irgendwann komplett ab.

Nicht nur der Plus-Produkte. zwinker
Ich habe hier einen Ortlieb Velocity, m.E. ein Back- oder Frontroller classic im Rucksackformat. Das Material sieht genau so aus, wie das der classic-Serie. Der Rucksack wurde letzten Herbst gekauft und fast täglich genutzt. An den Knickstellen löst sich die Beschichtung ebenfalls vom textilen Gewebe der Taschenzargen und insgesamt sieht auch das Planenmaterial schon ein wenig ramponiert aus.(Was mich nicht stört).

Ist bei meinen Back Roller Classic genauso. Dieses schwarze PVC-beschichtete Polyester mit Cordura-Look (aber eben nur Polyester) ist besonders empfindlich. Besonders an den Ecken haben sich schnell kleine Löcher in der Art einer Perforierung gebildet, obwohl ich es tunlichst unterlassen habe die Taschen auf grobem Asphalt abzustellen.
An den Knickstellen des Rollverschlusses wurde die PVC-Beschichtung der Innenseite auch schnell brüchig und das schwarze Polyesterträgergewebe fransig. Ist jetzt so eine Art vorperforierte Reißstelle. Auf Reisen würde ich die Taschen nicht mehr mitnehmen. Dieser "nicht reisefähige" Zustand war bereits nach 5 Jahren eher moderaten Alltagseinsatzes (ca. 3-4 mal wöchentlich) erreicht.

Zugegeben, das Haltesystem ist ausgereift. Aber wenn man besitzer älterer Ortliebtaschen aus den 90igern hört scheinen die früher doch wesentlich haltbarer gewesen zu sein. Die Materialien haben sich seitdem verändert, auch das Cordura der Plus-Serie soll merklich dünner geworden sein hat hier mal jemand enttäuscht geschrieben.