Ich wollte verdeutlichen, das auf der Felge montierte Reifen auch ein Gewicht haben. Manch Einer neigt ja dazu, das zu vergessen und sieht und wiegt nur das Gepäck.
Zu den 400-500g Ersatzreifen kommt ja noch die 1650g der beiden montierten Reifen. Auch die trägst Du mit und die müssen sogar in Rotation gebracht werden.
Folglich besteht das Potential, nicht nur die Gepäcktasche, sondern auch das Rad selbst abzuspecken.
Die Drahtreifenversion des Maxxis Overdrive namens "Excel" fahre ich (118kg ohne Gepäck und ohne Rad) auf meinem Giant in 32-622. Das geht auch und ganz hervorragend. Demnächst möchte ich auf 28-622 und einen Reifen von Challenge oder Continental wechseln. Da suche ich aber einen Sommerreifen. Der Maxxis Overdrive ist eher ein Ganzjahresreifen. Den werde ich auch weiterhin fahren und dann für Herbst und Winter wieder den Overdrive, dann als "Elite", aufziehen.
Vorteil: Schneller!
Nachteil: Härter, weil höherer Luftdruck nötig ist. 5-6 Bar sind üblich.
Das kompensiere ich aber mit einer Thudbuster LT Sattelstütze.
Der Challenge Gravel Grinder Race 38-622 (z.B. Bike24, unter Rennradreifen) wäre noch etwas leichter. Wie ich schon schrieb, wäre der als Kilometerfresser weniger haltbar. Aber als Reservereifen eben noch leichter. Den gibts auch in 33mm bei knapp 300g. Leichter sind nur noch dünne Trainingsreifen ohne Pannenschutzeinlage.