In Antwort auf: humpen
.........
2) Lenker festhalten und auflehnen, dass Gewicht draufkommt.
......
4) Nun am einen Lenkerende nach oben ziehen, am anderen nach unten drücken.

Ergebnis: Oben an der Federgabel lässt sich sehen, wie Reifen und Felge einige mm nach links bzw. rechts wandern, je nachdem in welche Richtung man gerade drückt/zieht.

Das beschreibt ja relativ klar das fälschlicherweise als "Wiegetritt" bezeichnete Hochwürgen eines Lastesels an einem Ansteig.
Die beschriebene Verwindung wird eher aus dem gesamten Vorderbau - einschl. Federgabel - kommen, als dass es lediglich dem Vorderrad bzw. dem Flanschabstand zuzuschreiben wäre, vorausgesetzt, die hier schon mehrfach erwähnte Speichenspannung ist einigermaßen im empfohlenen Bereich.......
Zu Hinterfragen wäre ebenfalls, ob durch das "auflehnen, damit Gewicht draufkommt" hier nicht statische Belastungen simuliert werden, die im dynamischen Fahrbetrieb in dieser Ausprägung nie auftreten.



Matthias