Ich habe vor kurzem die unangenehme Entdeckung machen müssen, dass der PD-8 Nabendynamo von Shutter Precision keine gute Wahl für 622er Laufräder mit großen Reifen ist. Das Vorderrad meiner Geländefuhre, eingespeicht mit DT Swiss E512 Endurofelge und Competition Speichen ist alles andere als seitensteif. Das liegt daran, dass der PD-8 einen ziemlich geringen Flanschabstand hat, was durch den auch nicht gerade großen Flanschdurchmesser und den großen Umfang der 622-55er Reifen (Hebelwirkung...) noch mal verstärkt wird. Zieht man im stehenden Zustand die Bremse und biegt den Lenker hin und her, lässt sich das Laufrad sichtbar um wenige mm hin- und herbiegen. Bei schwerer Zuladung fährt sich das ganze grotesk wackelig.
Die beste Lösung scheint mir, die Nabe schnellstmöglich durch was anderes (Shimano 3N72?) zu ersetzen, und den Shutter am 559er zu verwenden. Schade irgendwie. Ich wollte das bloß mal als Warnung schreiben, falls jemand sich mit dieser Laufrad-Generatorkombination befasst. Um ehrlich zu sein habe ich seit dieser Erkenntnis auch durchaus Verständnis für die MTBler mit ihren "exotischen" Einbaubreiten ("Boost" etc.).
Edit:
Hier ist noch ein Link zur Zeichnung von Shutter Precision, auf der man ganz gut erkennt, wie gering der Flanschabstand ist.