Habe Erfahrungen mit der BR-M785 (an zwei Rädern mit organischen und gesinterten Belägen).
An beiden Böcken völlig unauffällig und praktisch wartungsfrei. Ob dreckig, nass, kalt, die gehen immer. Nur bei Nässe ist das Quietschen nicht abzustellen, zumindest bis die Scheibe ein paar mal durch die Beläge gerubbelt wurde. Die Bremskraft ist mehr als ausreichend. Entlüftung ist einfach und günstig (es gibt da mehrere Möglichkeiten), durch den recht großen Abstand der Beläge zur Scheibe schleift da auch nichts.

Schlechte Erfahrungen (im Gegensatz zu Andreas) habe ich mit der Auriga Comp/Pro gemacht.

Weiterhin im Fuhrpark: BR-T675, nicht ganz so bissig wie die 785, aber absolut sorglos, funzt einfach.

Ich würde immer wieder zur XT greifen, wenn du auf Druckpunktverstellung stehst. Brauchst du das nicht, dann ist die SLX gleichwertig.

Achja, die Sintermetallbeläge sind m. E. noch einmal deutlich bissiger und standfester als die organischen.

Baust du die am Pino an? Wenn ja, dann empfehle ich Sintermetallbeläge mit Kühlrippen und 2x 203er Scheiben (am besten mit dickem Reibring). Die Shimano Disc-Bremsen können locker 2mm dicke Schieben ab. Habe das gewissen Erfahrungen mit einem Lastenrad machen dürfen... :-)