Ich habe hier oft gelesen das bei Rädern in dieser Preislage Scheibenbremsen "Pflicht" sind. Ich bin mit meinem aktuellen Rad ca. 15.000 km gefahren und hatte mit meiner Magura HS11 nie Probleme und musste lediglich zweimal die Beläge wechseln. Für Scheibenbremsen reden wir von einem Aufpreis von ca. 200€
Ich kenne dieses Dilemma sehr gut, unser derzeitiges Reiserad stammt noch aus einer Zeit, in der Scheibenbremsen keine ernsthafte Alternative waren und auch wir sind mit unseren HS33 in den vergangenen 17 Jahren sehr gut gefahren, wobei wir natürlich durchaus die felgenbremsspezifischen Nachteile wie durchgebremste Felgen und wegen Überhitzung geplatze Schläuche erfahren haben. Andererseits haben wir auch schon eine Scheibenbremse heißgebremst und haben am eigenen Leib erfahren, dass eine undichte Felgenbremse meistens noch eine ganze Weile betreibbar ist, während eine undichte Scheibenbremse einen sofortigen Totalausfall bedeutet.
Das alles führt dazu, dass ich inzwischen glaube, dass die auftretenden Probleme bei einer Scheibenbremse nicht kleiner, sondern halt andere sind und dass ich bei der Frage, ob bei einer Neuanschaffung Scheibenbremsen gesetzt sind durchaus noch unschlüssig bin.
Andererseits *sind* Scheibenbremsen Stand der Technik, während HSxx inzwischen durchaus ein exotisches Zubehör sind. Das spricht für mich nicht gerade dafür, sie an einem Neurad noch zu verbauen, manchmal ist es halt schon geschickt, wenn ein zufällig angesteuerter Radhändler sich auskennt.
Fazit: ich weiß es einfach nicht. Sich anbauteiltechnisch alle Optionen offenzuhalten wie bereits mehrere Vorschreiber vorgeschlagen haben ist sicher eine gute Idee.
Martina