Schaltwerk und wahrscheinlich auch den Umwerfer, brauchst du beim Wechsel auf 10fach nicht zu tauschen.
Achtung, es war von XT die Rede, also MTB-Komponenten. Da hat es bei Shimano von 9fach zu 10fach eine Umstellung der Seilwege gegeben, heißt, hier muss definitiv das Schaltwerk neu, zumindest wenn mit einem MTB-Schalthebel angesteuert werden soll (bei STI, Lenkerendschaltern oder Fitnessbike-Triggern könnte das Schaltwerk bleiben).
Ich persönlich würde die Umstellerei auch eher lassen. Die Vorteile sind gering und Verschleißteile wird es noch ne Weile geben. Man kann sich ja was hochwertiges auf Halde legen. Kürzlich habe ich mir ein Rad mit ner Claris-Gruppe gekauft: 2*8fach. Fürs Klettern ist das etwas dünnes Spekturm, aber im Prinzip tut die und die Verschleißteile sind unschlagbar günstig.
Und was die Kettenblätter betrifft, so sehe ich das wie manche meiner Vorredner. Bisher habe ich drauf geachtet, dass Lochkreis und gewünschter Kettenblattdurchmesser passen, ansonsten habe ich bunt gemischt: 8fach bis 10fach, Campa, Shimano und andere. Irgendwie hat das zumindest mit mit den von mir verwendeten Zweifachumwerfern immer funktioniert. Der Kettenbreitenunterschied zwischen 9fach und 10fach dürfte auch eher homöopathischer Natur sein.