Wir standen damals vor einer ähnlichen Entscheidung und im Endeffekt es ist doch ein neuer Chariot Chinook geworden (der eigentlich mehr als unsere beiden Fahrräder zusammen gekostet hat). Diese Entscheidung bereuen wir bis Dato nicht. Der Kredit ist inzwischen für den Anhänger abbezahlt

Erfahrungswerte (Alltag):
Damals wollten wir auch einen Zweisitzer kaufen, bis wir die Türrahmenbreite im Keller gemessen haben, Zweisitzer würde da nicht durchpassen.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass auch Einsitzer genug Platz bietet. Frischgewordene Eltern neigen eh dazu zu viel mitzunehmen

. Ein Zweisiter wäre (zumindest auf Reisen) übertrieben. Eine Tasche hinten am Anhänger reicht uns aus + einige Sachen in einer Fahrradtasche. Man kann einiges (nur leichte Sachen) auf dem Anhänger transportieren (auf der Maxi-Cosi-Halterung).
Sollte der zweite Platz irgendwann nötig sein, werden wir wohl den Anhänger verkaufen (Widerverkaufswert von Chariots ist gut) und einen gebrauchten Chinook kaufen.
Wird sehr oft als Kinderwangen missbraucht.
Erfahrungswerte (Radreisen):
Erste große 4-wochige Reise haben wir unternommen als der Sohnemann 9 Monate alt war. Babyschalle haben wir nie getestet und nie gebraucht. Es ging auch in diesem Alter ganz gut ohne, da man im Chinook den Sitz in Schlafposition verstellen kann (das reduziert Wirbelsäulenbelastung). Vierpunktriehmen ließ den Sohnemann nicht runterrutschen. Kopfpolsterung verhindert, dass der Kopf zur Seite kippt.
Wenn Ihr verreisen wollt, denkt daran, dass es sehr vorteilhaft ist (z.B. Mitnahme im Zug) wenn der Anhänger faltbar ist.
Denkt an Regenschutz.
Federung: bei der ersten Reise, waren wir froh, dass wir diese hatten. Jetzt (Sohnemann ~3 Jahre alt) sehen wir es nicht mehr so kritisch. Der Sohnemann schläft viel weniger und ist schon abgehärtet

Nach ca. 2000km Radreisen und X km Alltagsreisen nur minimale Reparaturen nötig (Halterungsgummi für Deichsel abgerießen, Reifen ersetzt)
Liebe Grüße.
Alexander