Hallo Brit,

mir hat es immer geholfen, die alte Feder von Hand etwas (in die richtige Richtung) zu verbiegen. Dann übt sie üblicherweise auch wieder Druck aus. Evtentuell ungleiche Federkraft der Bremsen (links/rechts) justiert man ja an den Stellschräubchen. Du hast außerdem insgesamt drei Löcher am Bremssockel, wo Du die Feder einführen kannst. Ggf. nimmst Du einfach das nächste, bei dem es straffer geht, dann brauchst Du nicht zu biegen. Vielleicht geht es dann ein wenig zu straff. Aber eine neue Feder braucht man deshalb sehr wahrscheinlich nicht. Du musst halt ein wenig aufpassen, dass sie nicht bricht. Mit der Parallelogramführung kenne ich mich leider nicht aus. Ich nutze ganz normale V - Bremsen, rechne aber nicht mit gravierenden Unterschieden.

Manchmal sind auch nicht die Federn ausgeleiert, sondern nur die Bowdenzüge verdreckt. Dann hat man denselben Effekt. Ein sicheres Zeichen dafür, ist eine gewisse Schwergängigkeit.

Gruß Peter