Zitat:
elge Mavic XM 317 (Maulweite 17 mm) mit Schwalbe Big Ben in 50x559, gefahren mit ca. 3,5 - 3,8 bar am HR (VR 3,0). In dieser Kombination hält das Ganze auch die durchnittliche Radverkehrsanlagen-Rally (Bodenwellen, Schlaglöcher, Randsteinkanten, etc.) ohne Probleme bis in 5-stellige KM-Laufleistungen aus.

Das ist gut möglich. Nur haben eben so viele andere die typischen Probleme mit den Seitenwandschäden, dass ich Deine Empfehlung schon für ausgesprochen leichtsinnig halte, zumal der Nutzen sehr begrenzt ist. Der Hinweis auf die »aktive Fahrweise« geht in dieselbe Richtung. Von keinem anderen Fahrzeugführer würde sich ein Hersteller erlauben, vergleichbares zu fordern.

@felixs, Felgenrisse zwischen den Speichenbohrungen haben mit der Reifenbreite nichts zu tun, das gehört in die Rubrik »falsche Schlüsse gezogen«. Ursache dieser Risse ist eher Überlastung der Felge oder eine Vorschädigung durch Herstellungsfehler.

@Liddell, ob Scheiben- oder Felgenbremse ist hier mal nicht so entscheidend. Bei einem Rahmen, der ausreichend Durchlaufweite für Reifen mit 50 und mehr Millimetern Reifenbreite hat, sollten auch Cantileverlager ausreichend Abstand haben. Grammjägerwahn kann gut möglich sein, aber ob man bei einem 50er Reifen durch eine schmalere Felge wirklich spürbar umlaufende Masse sparen kann, da bin ich nicht so richtig sicher. Ich würde mal sagen, das wurde von einigen (selbsternannten Meinungsführern) einfach als schick angesehen.