Erstmal vielen Dank für alle Antworten - die ernstgemeinten und weniger ernstgemeinten. Keinesfalls wollte ich eine Alu- vs. Stahlrahmen Diskussion auslösen, ich halte sie auch in diesem Kontext für wenig sinnvoll ;-) Es gibt da draußen schließlich jede Menge Stahlrahmen, die auch bei Wind und Wetter unterwegs sind und trotzdem von innen nicht so sehr rosten, dass die Sicherheit bzw. die Haltbarkeit eingeschränkt scheint... (auch ohne Konservierung)
Worum es eigentlich ging: Wieso hat der Rahmen von Hause aus keine Bohrung? Ist dies ein "Mangel" der langfristig zu nennenswerten Beschädigungen führen kann?
Die rauslaufende Rostbrühe ist zwar unschön, würde mich jetzt aber nicht weiter stören. Was mich stören würde ist hingegen ein nach 12 Jahren durchgerosteter Rahmen ;-)
Den Aufwand, den AndreMQ vorgeschlagen hat, zu betreiben kommt (für mich) nicht in Frage: Wenn der Rahmen gelitten hat sollte VSF den Anstand haben, den Rahmen zu tauschen - wenn nicht, fahre ich ihn mit Bohrung wohl einfach weiter. Klar hatte ich eine "kostenlose Vorwarnung" - ich dachte wohl einfach, dass wird schon seine Ordnung haben.
Ich werde morgen mal bei einem VSF-Händler vorsprechen, der, bei dem ich das Rad damals gekauft habe, ist leider nicht in der Gegend. Mal gucken, was der sagt!