In Antwort auf: kugel

........ Allerdings frage ich mich, inwieweit es den (wohl bei VSF standardmäßig nicht versiegeltem) Rahmen geschadet hat, dass da praktisch 7 Jahre lang Wasser drin stand. Immerhin ist in 3 Jahren auch der Garantiezeitraum zu Ende.

Was würdet ihr tun?[/b]

Gehe einfach davon aus, es hat ihm geschadet. Die kostenlose Vorwarnung vor Jahren wurde halt ignoriert. Bei einem KFZ wäre die Durchrostung - auch tragender Teile - sicher gewesen.
Du hast gefragt, was Ihr/ich tun würdet?
- Rahmen komplett demontieren, begutachten (Kopflampe, Zahnarztspiegel, lange Stahlspitze, ...).
- Nähte innen an den zugänglichen Stellen um Steuerkopf, Sattelrohr und Tretlager prüfen. Auf die nicht zugänglichen muss daraus gefolgert werden.
- Lackierten Nähte von außen mit starken Lupe absuchen, mit der Stahlspitze durch Lack/Pulver in die Nähte gehen und unterwandernden Rostblasen und Botschaften von innen suchen (siehe Hinweise von iassu).
- Zerlegeaufwand ist hoch, daher Weiterverwendung des Rahmens nur, wenn überraschenderweise lediglich leichter Flugrost zu finden ist. Die Materialkosten sind dann sehr gering.
- Sanierung: Rahmenmodifikationen (Ablauflöcher) -> Tretlagergewinde ggfs. nacharbeiten -> Steuerkopfschalen abklären/wechseln -> Steuerrohr und Sattelrohr sanieren -> Ausspülen -> Rostumwandlung (Heckteil!!!) -> sehr gut trocknen -> auswachsen (Heckteil!!!).
- Im Zweifel neuer Rahmen: Rad neu aufbauen, dabei alle Wunsch-Modifikationen der letzten 7 Jahre vornehmen.
- Mit angerosteten/verrosteten Rahmen fahre ich nicht. Entweder sanieren oder wechseln, in jedem Falle aber pflegen. Deshalb gibt es auch keine Durchrostungen.
Korrosion gibt es bei Alu und Stahl, aber bei Stahl reicht schon Wasser. Bei beiden bemühe man sich daher um anständige Pflege.