Kann mich da auch nur mit Negativmeldung anschließen, die eigenen Speedhubs zeigen auch keine Schwächen - führen aber wegen geringen Systemgewichtes ein entspanntes Leben. Die Lager sind eigentlich optimal eingesetzt: Gute Ölschmierung; wenn Öl gewechselt wurde, dann auch keine Verschmutzung oder gar Korrosion; nur kleine Drehzahlen; kaum Erwärmung; Stoßbelastung ist vorhanden, aber die ist bei der Lagerauswahl berücksichtigt worden; ... alles für ein langes Lagerleben.
Die Sache kann anders für die Naben von Shimano, Nuvinci und SRAM aussehen, weil die nicht für so hohe Belastungen wie die Speedhub ausgelegt sind. Vielleicht kommt da die Aussage des TE her. Etwas weniger gute Abdichtung gegen Schmutz, etwas schlechtere Schmierung, geringere Tragfähigkeit der Konuslager/Antreiberlager und dann die Riemenvorspannung hat ggfs. einen merkbaren Effekt.
So richtig viel mehr kann man dem TE mit den vorliegenden Infos nicht mitgeben.