Hallo!
Als Ösi kenne ich KTM recht gut, ich fahre auch selbst eines. Was mir an den KTM, die ich selbst gut kenne, gefällt ist, dass sie ziemlich ausgewogen gebaut sind. Also nicht nur ein paar teure Teilchen, wo man hinschaut und den Rest Schrott.
Bei einem Problem, dessen Ursache bis heute unklar ist, hat KTm ausgesprochen kundenfreundlich auf Kulanz einige Teile getauscht, damit war das Problem gelöst. Der Kundendienst funktioniert also auch.
Zum Lontano speziell denke ich: Du kaufst damit sicher ein gutes Rad. Man sieht, dass sich die Leute bei KTM beim Design etwas gedacht haben. Es sollte auch ausgesprochen flexibel einsetzbar sein, da genug Platz für dicke Reifen gelassen wurde. Du kannst es also sowohl auf glattem Asphalt wie auf grobem Schotter gut einsetzen. Langlebig und gut für viele Kilometer wird es auch sein.
Bei manchen Anbauteilen stellt sich die Frage, ob du sie willst oder brauchst. Ich würde mich über den Brooks freuen, der erspart mir das Tauschen mit Verlust. Die Scheibenbremsen wären für meinen Gebrauch unnötig, andere freuen sich darüber und fahren sicher nicht ohne.
KTM ist übrigens ein österreichischer Anbieter, der nur unter Anderen die ZEG beliefert. Ein Billigdorfer ist das sicher nicht, nur außerhalb Österreichs eher weniger bekannt.
Es stellt sich natürlich die Frage, ob du mit einem Eigenaufbau billiger durch kommst. Das wird davon abhängen, ob du selbst das gesamte Rad aufbauen kannst, und welche Teile dir wichtig sind. Ein Eigenaufbau von mir würde deutlich günstiger kommen, dafür würde ich aber ein weitgehend anderes Rad aufbauen, das nicht vergleichbar wäre.
Wenn dir das Rad genau so passt, wie es angeboten wird, wäre es sicher eine interessante Option.
lg!
georg