Hallo Markus,
Ist das beim Umspeichen leichter als beim Neuaufbau? Die neue Felge auf die alte mit Klettband (Ventilloch passend) und einfach Speiche für Speiche umsetzen?
Genauso einfach ist es tatsächlich. Alle Kreuzungen bleiben unverändert erhalten. Ich habe als Anfänger inzwischen einige Felgen umgespeicht und mich auch an komplette Laufräder gewagt. Wenn du ein Einspeichmuster, etwas Zeit und Geduld hast, ist das überhaupt kein Problem. Ein (einfacher) Zentrierständer erleichtert die Arbeit allerdings doch erheblich.
Als schwierig habe ich es empfunden, eine ausreichende Speichenspannung zu treffen- anfangs waren meine Laufräder zu labberig, weil ich befürchtete, dass die Speichen reißen, wenn ich noch mal nachdrehe. Inzwischen habe ich dafür wohl ein Gefühl entwickelt und meine Räder sind bisher dauerhaft stabil und rund. Wichtig ist, dass die Speichenköpfe von Anfang an satt im Nabenflansch liegen und die Räder während des Zentrierens immer wieder kräftig seitlich abgedrückt werden, damit sich die Speichen setzen können. Ich öle übrigens die Gewinde vorher - dann flutscht es besser (habe ich mal bei einem Laufradbauer gelesen).
Also, nur Mut und viel Spaß