Ist sie ausdrücklich nicht und in den letzten Jahren gab es auch immermal Probleme zwischen Los Realejos und Las Cucharas an der Nordküste. Dort ist die Tf 5 nicht autobahnäßig ausgebaut (und auch bis auf einen umfahrbaren Tunnel nicht fahrradverboten), das ist auch aus Platzgründen nicht zu erwarten und zusätzlich gibt es keine echte Alternative. Die alte carretera nacional, über Icod el Alto, die jetzt Tf 342 heißt, kann man schon mal fahren, aber um Realejo Alto kostet sie ordentlich Körner. In der Dunkelheit würde ich es ganz lassen. Huper auf der Tf 5 in diesem Abschnitt sind eigentlich nur deutsche Urlauber. Es gibt noch ein Stück ohne Alternative. Kommst Du im Orotavatal aus dem Gebirge und willst in die Ecke von Puerto de la Cruz, dann folgst Du vermutlich der Tf 211, weil die praktisch ohne Gegensteigung zu Tal führt. Dann landest Du auf einem Verteilerkreisel über der Autobahn, der (weiße) Wegweiser Richtung Puerto de la Cruz zeigt dann auf die Autobahn Richtung Santa Cruz und La Laguna. Aus der Autobahnauffahrt wird ohne Unterbrechung eine Abfahrt. bleibst Du in dieser Spur, kommst Du an der nächsten Abfahrt auf die Tf 31. Canarios wissen das im Allgemeinen, auch dort machen unsere lieben Landsleute Affentheater (sofern jemand solches tut).
Noch eine unschöne und in dieser Beziehung typisch spanische Stelle liegt im Südwesten zwischen der Cruce de Armeñime bei Adeje und der ziemlich neuen Hotelsiedlung Costa Adeje. Dort hat man die alte carretera nacional ebenfalls zur Autobahn gemacht, inzwischen sollte es aber durchgehend Parallelfahrbahnen geben. Vor zwei Jahren war es noch nicht ganz soweit.