In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: radulf

Es gibt verschiedene Methoden, Zentripetalkräfte und Lenkung in Übereinstimmung zu bringen:
1. Gegenlenken (keine Gewichtverlagerung)

Lenken allein bringt beim Rad recht wenig, beziehungsweise die dadurch generierte Zentripetalkraft setzt unten am Reifen an und bewirkt damit eine Gewichtsverlagerung des darüber befindlichen Schwerpunktes aus Rad+Fahrer. Dieses auszugleichen muss man lernen und letztlich ist es genau der Knackpunkt, worin die Schwierigkeit beim Radfahren liegt (mal abgesehen von der Koordination mit der Beinbewegung).


Zur Erklärung von Gegenlenken: es handelt sich um eine bewußte Einleitung einer Störung:
Z.B.: der Fahrer lenkt kurz nach links, stürzt auf die rechte Seite - und fängt ihn auf, indem er den Lenker nach rechts schwenkt. Klingt abenteuerlich, ist aber im Grunde nichts andres als eine Extemform des normalen Radfahrens.

Grüße

Ralf