In Antwort auf: Nordlandfreak

Klar, wenn man in den Süden fährt und da nachts Temp. von deutlich über 10°C Grad zu erwarten sind, würde ich mir auch so einen super kleinen und leichten Sommerschlafsack holen. Für Deutschland/Skandinavien ist aber auch im Sommer immer mal mit 6-7°C im Sommer zu rechnen.
Ich hab mit einer 250g-Daunenfüllung-Tüte schon Nachtfrost überlebt. Man muß dann tatsächlich die Kapuze benutzen und den Sack zuziehen.

Früher bin ich auch mit vollkommen überdimensionierten Schlafsäcken unterwegs gewesen. Natürlich KuFa, denn Daune kann kein Wasser ab und man muß dann sterben. War dann doch nicht so. Den schon erwähnten 500g-Daunenfüllungsyeti hab ich jetzt seit >10 Jahren und benutz ihn nur in der Übergangszeit. Im Sommer ist er mir schlicht zu warm. Auch in Deutschland. Aber ich bin mir auch nicht zu schade einen Mumienschlafsack auch Artgerecht zu benutzen. Und zu den Preisen: Wer high end braucht muß bluten. Ist überall so. Mein recht neuer Marmot Arete hat mich den Gegenwert von 3 Hotelübernachjtungen in Deutschland gekostet. Nur um mal die Verhältnisse aufzuzeigen.