Moin Moin,
Und ihr braucht echt so ein "-15Grad"-Teil?
Ich habe nur den einen Schlafsack fürs komplette Jahr und komme damit eigentlich ganz gut zurecht. Klar, bei Wintertouren in Skandinavien reicht der Schlafsack natürlich nicht (die -15Grad sind glaube ich Extrem Temp., also das Maximum an Wärmeleistung wenn man nicht so schnell friert), aber für deutsche Winter absolut ausreichend.
Im Sommer kommt der Schlafsack auch mit, dann wird er einfach als decke genutzt oder halt ein Stück aufgelassen. Ich habe lieber einen flexiblen Schlafsack als zwei, dann müsste ich auch zwei mal Geld ausgeben.
Gibt ja viele die 4-5 Schlafsäcke haben - die haben dann aber wirklich zu viel Geld

Bei uns ist das mit dem empfinden komisch. in Bewegung frier ich kaum bis gar nicht. in Ruhelage deutlic mehr als Conny.
Das Wärmeempfinden ist sowieso ausschlaggebend, deswegen sind die Temp. Angaben auch immer relativ finde ich. Meine Freundin friert in dem Apache auch bei 5°C, jeder andere würde schon am schwitzen sein.
Daune hat ja bekanntlich einen breiteren Komfortbereich als KuFa, weil es einfach mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Und kommt es natürlich auch noch darauf an ob man schon durchgekühlt in den Schlafsack klettert und vorher vielleicht viel geradelt/paddelt/gelaufen ist, ob man viel gegessen hat oder gar nichts und wie man allgemein vom Temperaturempfinden ist.
Wenn ich kalt bin abends renne ich meist noch einmal ein Stück rum und trinke einen Heißen Tee, dann ist mir eigentlich auch schnell warm.
Gruß, Lasse