Deswegen wende ich mich ja hier an die ExpertInnen. Konifizierte Speichen laufen einem bei der Suche im weltweiten Netz nun mal über den Weg. Und die Marketingmaschinierie tut da auch noch ganz gut zu. Als Laie sieht man dann halt vor lauter Speichen das Laufrad nicht mehr...

Soviel mehr kosten die Spaim Race oder die entsprechenden DT-Swiss-Speichen nicht (etwa 10ct pro Stück mehr). Beim eigenen Laufradaufbau greife ich zu denen. Wenn ein fertiger Laufradsatz aber nur ED-Speichen hat, ist das auch ok.
Eher um die Tatsache, dass 36er Naben und Felgen gefühlt immer rarer werden. 200g auf oder ab sollens nicht sein...

Ist das wirklich so? Ist nicht mein Eindruck. An Kompletträdern zumindest unteren Qualitätsniveaus sehe ich fast ausschließlich 36-Speichen-Räder. Auch Weltweit ist dies ziemlich die Regel. Für ein Reiserad wäre das bei mir daher immer erste Wahl. 32 Speichen tuns von der Stabilität aber sicher genauso. Nur noch deutlich drunter würde ich nur bei dezidiertem Leichtbau gehen.
Das was auf dem Felgenaufkleber steht, bei der 450 steht 6bar,
d.h die Reifen sollten dann ausreichend dimensionierte sein.
Ausreichend liest sich so nach "dick". Die Regel ist eher: Umso breiter der Reifen, umso mehr Vorsicht bei hohem Druck.