Du schreibst in deinem Eingangspost, daß er sich mit einem lauten Brummen verabschiedete.
Brummen kann ein Nabendynamo eigentlich nur in dem Moment in dem er Energie abgibt, wobei das nicht heißen muß, daß an den Klemmen meßbar Spannung anliegt. Möglich, daß sich im Innern irgendetwas mechanisch verändert hat, dadurch könnte ein Kurzschluß entstanden sein oder ein Drahtbruch trat ein. Die Leichtbauweise des DH3-N80 führt beispielsweise dazu, daß der Hersteller die Wicklung aus Aluminiumdraht ausführt. Der ist elektrisch gesehen zwar alles andere als das Gelbe vom Ei, im Vergleich zu Kupfer aber viel leichter - und was für den Hersteller nicht unwesentlich ist: Alu ist preiswerter als Kupfer. Er kann den Einkaufsgewinn einstreichen und gleichzeitig noch die Kundschaft ob des tollen Dynamos an der Nase herum führen. Die Kontakte sind bei besagtem Dynamo nämlich punktgeschweißt. Konsequenz daraus: Das Reparieren mit Hausmitteln ist praktisch unmöglich.
Es ist nicht auszuschließen, daß auch dein Dynamo auf die ein oder andere Weise "optimiert" wurde. Wenn die Punktschweißung schlampig ausgeführt wäre, weil die Maschine nicht richtig eingestellt wurde dann kann es durchaus passieren, daß irgendwann durch Gerüttel Dinge passieren die man nicht haben will.
Ich würde das Ding aufmachen und einfach mal reingucken. Vielleicht kann man wider erwarten ja doch noch etwas retten.