Ganz so einfach ist es leider nicht.
Wenn die Masse es gebietet müssen entsprechend steife Speichen genommen werden oder halt die Speichenzahl erhöht werden. (Und entsprechend haltbare Felgen für dicke/unflexible Speichen gewählt werden.)
Die Sapim Strong ist konifiziert. Der empfindliche Speichenbogen ist stärker ausgeführt als der Rest der Speiche.
Speichen mit 1,5 mm Durchmesser wären mir für Lastenräder etwas zu flexibel.
Für die Übertragung von Antriebskräften und die Bremskräfte scheibengebremster sind sie suboptimal
Bei hohen Lasten wird die Seitensteifheit des Hinterrades durch 1,5 mm hinten links leiden (asymmetrisches Hinterrad bei Kassettennabe).
Es ist wahrlich eine Frage der Ausgewogenheit zwischen Steifheit (und damit des Laufrades) und Flexiblität der Speiche.
Patentrezepte gibt es hier wohl nicht ... zu unterschiedlich sind die Ansprüche, die Belastungen und die Materialpaarungen.