Klickies sind vom pedalieren her nicht effizienter als Plattformpedale. Wer aber mal beim anfahren am Pedal gezogen hat oder die ein oder andere Situation hatte, bei der man fest auf dem Pedal stehen muss, freut sich über Klickies. Von Sprint und anderen sportlichen Sachen ganz zu schweigen.
Da widersprichst du dir selber. Über diese Situationen hinaus lässt sich leicht erahnen, dass es beim dauerhaften Bergauftreten ebenfalls eine andauernde unterstützende Wirkung gibt. Erkennt man u.a. dann, wenn man die Klickies nicht so fest eingestellt hat und mal an steilen Berg auch mal aus den Klickies beim "Ziehen" rausflutscht. Das beweißt, dass man im Unterbewusstsein eben doch die Klickies nutzt und das sie wirken. Letztlich hängt es auch von Fahrstil und Topographie ab. Fährt man unter seinen physischen Möglichkeiten, braucht es der Unterstützung natürlich weniger. Je mehr man an die Grenzen geht, desto mehr wirken die Klickies auch unterstützend (vgl. Sprint, Anfahren, extrem steile Berge). Übrigens hat auch das Obermaterial des Schuhs Auswirkung auf die Kraftübertragung beim Ziehen. Nicht umsonst sind Profi-Rennschuhe (Rennrad wie MTB) im Obermaterial sehr hart und unflexibel (in der Tendenz analog zu Skischuhen, wo allerdings seitliche Kraftübertragungen im Fokus stehen).
Hier offenbar noch kaum erwähnt um in Zusammenhang mit der Ausgangsfrage natürlich wichtig: Mit Pedelhaken braucht man eher glatte Sohlen, soweit auch Riemen dran sind erst recht. Frühere Radsportschuhe hatten entsprechend nur glatte Sohlen und einen ebenfalls schlüpfrigen Oberbau. Soweit die Schuhe mit Klickies verankert sind, entfällt diese Notwendigkeit. Oben finden sich oft sehr komplexe Verschlusssysteme, die im Käfig sich verhaken würden. Ebenso gibt es inbesondere bei SPD-Systemschuhen viel Profil in der Sohle, die sich aus Haken-/Riemen-Pedalen entsprechend schwieriger herausziehen lässt und gefährlich sind. Im Alltag lassen sich mit Haken insbesondere glatte Ledersohlen-Schuhe gut fahren (zumal Ledersohle auch hart ist). Allerdings wird der Schuh auf Dauer im Obermaterial oder auch an den Sohlenkanten geschädigt, bei geriffelter Pedalen gegen das herausrutschen wird sogar die Sohle von unten eingekerbt.