Liebes Forum!

Nachdem ich nun wieder einen Satz neuer Reifen (26") aufgezogen habe, musste ich schon wieder feststellen, dass die Reifen im Bereich des Ventils eine "Umwucht" aufweisen - und das, wo ich zudem zu einem anderen Hersteller/ Modell gewechselt bin.

Es scheint, dass der Reifen an sich keine Umwucht aufweist, auch die Felge hat keinen Höhenschlag.

Die Abweichung liegt im Bereich des Ventils bei ca.4-5mm (nach "oben/ aussen"/ in die Höhe) über einen Bereich von vielleicht 30-40cm. Bemerkbar macht sich dies deutlich bei Fahrten ab 35 Km/h.
Reifen liegt richtig im Felgenbett, richtiges Felgenband ist drin, Reifen wurden mehrfach auch durchgewalkt, Schlauch ist für richtige Reifenbreite ausgelegt (allerdings mit Autoventil). Scheint soweit alles richtig montiert zu sein.

Sonderbar, dass dies gerade im Bereich des Ventils auftritt. Es handelt sich um eine 17er Felge mit 32er Reifen bzw. tritt auch bei den anderen 35er Reifen auf.
Habt Ihr eine Erklärung dafür?
Was könnte ich dagegen unternehmen, oder muss ich damit leben?
(- es macht sich beim Fahren durchaus unangenehm bemerkbar)

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße