Bei meinem Reserve- und Winterhobel habe ich das so gemacht:


(das Bild habe ich schon mehrmals gezeigt, ich hoffe, dass es die, die es schon kennen, tapfer ertragen)
Die Bögen haben damit große Radien, die Leitungen gehen angenehm leicht. Das Laufrad lässt sich ohne große Fuddelei aus- und einbauen. Mit der üblichen Anbringung unter der Kettenstrebe hätte der Ständer nicht gepasst.Für die Variante OEM2 muss die Bremszangenaufnahme mit dem Ausfallende nach Herstellerangaben aus einem Stück bestehen. Das wäre bei einer nachzurüstenden Bremszangenaufnahme sowieso nicht gegeben. Außerdem würde sich die bei dem alten Rahmen mit mehreren Richtbeulen sowieso nicht mehr lohnen.
(Das Ganze ist übrigens der schon seit 2007 funktionierende Beweis, dass sich R-Gerät und Rahmen für 150 Mark eben nicht ausschließen. Man darf nur nicht vor der Stilpolizei kuschen oder sich von Konventionen erschlagen lassen)