Zumindest, dass der Bogen sich eher für dickere Flansche eignet, habe ich schon in einem der ersten Beiträge in diesem Faden erwähnt. Bei Shimano Naben ist das meist die Freilaufseite und/oder die Freilaufseite. Und als OPTION für diese Laufradseiten war es auch nur gedacht.
Ich arbeite ansonsten selbst mit Unterlegscheiben bei Speichen mit größeren Bogen. Bei der Race und Laser habe ich häufig auch welche verbaut. Deren Bogen ist größer als bei DT Comp z.B..
Die Sache mit einem zu dünnen Speichenloch hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ich habe bisher überwiegend Shimano Naben verbaut.