Ich habe den sigma 14.12 auch seit 5000km in Gebrauch (weil es das einzige Gerät mit Höhenmessung war, welches ich unterwegs gefunden habe).
Nervige Nachteile sind für mich:
- Man kommt über den Druck einer Taste ins Einstellmenü. Und das ist mir schon einige Male unabsichtlich passiert. Einfach mal in die Hosentasche stecken, wenn man einkaufen geht, ist ungünstig. (das VDO Gerät welches ich vorher hatte war in der Hinsicht besser)
- Außerdem ist das Gerät nicht 100% wasserdicht. Nach einem kurzen Schauer ist das Display für längere Zeit beschlagen. Also bei Regen jedesmal eine Plastetüte drumknoten...
Das er die aktuelle Steigung nicht anzeigt stört mich eher weniger - bevor sich die Werte auf den realen Steigungswert eingependelt hat sind die allermeisten Steigungen schon Geschichte. Eine Steigung muß schon über (geschätzte) 100-150m einen konstanten Wert aufweisen um eine brauchbare Anzeige zu erhalten. So uniform ist die Topographie nur recht selten.
Ansonsten funktioniert das Dingens unauffällig und es macht was es soll. Fleissig zählen...
Grundsätzlich gilt bei Fahrradtachos mit Höhenmesser: Die aktuelle Höhe wird sehr präzise angezeigt, solange du am Start kalibriert hast und der Luftdruck sich nicht drastisch ändert.
Das Problem ist nur, woher nimmt man die Werte zum kalibrieren? Ich habe oft tagelang nicht die Möglichkeit dazu. Höhenmeterangaben aus Karten auslesen funktioniert auch nur in eher ebenen Terrain. Und wenn sich im Schnitt an jedem zweiten Fahrtag die Luftdruckwerte eben doch nennenswert ändern, dann sind 50% der Messungen eben... suboptimal.
Viel mehr als eine nette Spielerei ist das in meinen Augen nicht.
Gruß
Horst