Ich mochte die DT 240 s bzw. Hügi 240 Naben auch ganz gerne.
Es tauchten aber folgende Mankos auf: An jeder meiner insgesamt vier Naben musste ein- oder mehrmals wegen quietschender Lager ein Lagertausch vorgenommen werden. Einmal war an der neuen Nabe eines der Kugellager schon nach nur 2800 km am Ende, ein anderes Mal nach ca. 5600 km. Sowas könnte ich auf Langzeitreise absolut nicht brauchen.
Die schwarze Beschichtung der einen 240 s (Jg. 2005) begann nach vielen Jahren intensiven Gebrauchs an den Nabenflanschen stellenweise abzublättern. (An den älteren Hügi 240 war die Oberfläche eloxiert, somit war ein Abblättern ausgeschlossen.)
Die Flansche der Hinterrad-Nabe stehen für eine möglichst schräge Speichenstellung rechtsseitig etwas ungünstiger als beispielsweise bei Shimano-Naben.
Die Konuslager einer alten XT-HR-Nabe laufen nach etwa 110'000 km immernoch perfekt seidenweich, zwischenzeitlich hatten sie (mangels Werkstattzugang) über 23'000 km keinerlei Wartung gesehen.