Sachen die mir heute noch eingefallen sind: Es gibt natürlich viele Fährverbindungen, da ist der Radtransport kein Problem. (Ausser bei kleinen Personenfähren Tragflügelbooten etc.) Auch Langstrecken wie von der Nähe von Tokio nach Hokkaido gibt es. Die Verbindungen sieht man auf Google Maps.
In einem japanischen Baumarkt sollte man einmal gewesen sein, in einem 100 Yen Shop auch.
Beim (wild)campen sollte man sich bewusst sein dass es in manchen Regionen Bären gibt.
Wer einmal einen ganz neuen Lärmpegel plus totale Reizüberflutung erfahren will sollte in eine Spielhölle gehen.
Leitungswasser kann man meines Wissens nach überall trinken, außer in der Gegend um Fukushima.
Gerade in den Großstädten hilft es ungemein die Smartphone Navigation zu nutzen um zB zu einem Hotel zu finden. Zumindest die Karte geladen und den Zielort markiert zu haben kann den Tag retten. Mit dem japanischen Adresssystem solltem man sich nicht anlegen, ich habs versucht und hab verloren. Alle Japaner die mir helfen wollten auch, am Ende musste es die Polizei richten und die haben auch eine ganze Weile gebraucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Postadressen_in_JapanEine Frage an die erfahrenen hab ich auch: Welche Gaskartuschen für den Kocher bekommt man am einfachsten bzw. sind die Norm?