Bei aller Irrationalität der bestehenden Größenangaben: ich verstehe deine, sorry, hier dargestellte Begriffsstutzigkeit nicht. Was kann es für Maße geben? Breite, Durchmesser, Höhe, Umfang. Die Materialdicke der Lauffläche oder der Seitenwände ist hier erstmal uninteressant. Soweit klar?
Dazu scheint es ganz offensichtlich zwei Definitionsgewohnheiten zu geben: Zölle und Milimeter. Auch das erschließt sich auf den ersten Blick.
Die Zollangaben beziehen sich auf den Außendurchmesser und die Breite (ganz vor Zeiten auch die Höhe) des Reifens unter Annahme der Verwendung einer durchschnittlichen Felge.
Die Milimeterangaben beziehen sich auf den Innendurchmesser des Reifens, was ungefähr dem Durchmesser des Felgenbettes entspricht. Die Breitenangaben sind ebenso als ungefähr zu verstehen wie bei den Zollangaben.
Der Umfang interessiert nur für die Einstellung des Tachos und für die Berechnung der Entfaltung.
Fazit: die Zollangaben sind tendenziell ungenauer, da stark simplifiziert, aber deutlich übersichtlicher und griffiger. Gleichwohl sind sie ein ständiges Ärgernis für diejenigen, die es genauer haben wollen.
Aber wirklich schwer verständlich ist das ganze Chaos nun doch nicht, wie ich finde.