Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten
Posted by: pstein
Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:03 PM
Sorry für die Anfängerfragen:
Ich habe noch ein älteres Rad hier (fast Mountainbike).
Die Reifenbschriftung lautet:
26x195 (50-559)
Wofür stehen die Zahlen?
Angenommen man will für einen Reifen
- den Schlauch
- den Reifen
durch einen Fahrradshop erneuern (austauschen) lassen.
Was kostet so was im Schnitt damit es nicht überteuert ist?
- das Material (normale Qualität Kategorie "VW Golf" klasse für Fahrräder)
- der Arbeitslohn?
Danke
Peter
Posted by: Schwarzwaldsteff
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:15 PM
Da gibt die Reifengröße bzw. Durchmesser an:
Hier eine Tabelle Zoll und mm.
http://www.schwalbe.com/de/reifenmasse.htmlKosten: schwer zu sagen, zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse.
Ich persönlich vertraue da am meisten auf Schwalbe. Der Reifen stellt den Kontakt zwischen Fahrbahn und Fahrzeug her und das auf wenigen cm². Da spar ich nicht.
Montage: Selber machen!! Anleitung incl. Videos gibt genug im Netzt und bei einer Reifenpanne nachts im Wald weiß man dann was zu tun ist.
Gruß Stefan
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:18 PM
Ein 26 Zoll Reifen in 50 mm Breite ist es.
Der Rest nicht so einfach zu beantworten.
Golfklasse im Fachhandel kostet wohl ca. 30 € EIN Reifen (Schwalbe Mondial Performance) und EIN Schlauch 7-8 €.
Rechne unter dem Strich mit 80-90 € für zwei Reifen mit Einbau.
Selbstbastler kommen günstiger weg.
Fürs gleiche Material läge ich z.B. bei 50 €.
(Ich mache es allerdings gern und muss mir keine Rechnung für günstige Materialsuche und Montage in Rechnung stellen. Wer voll zeitlich eingebunden ist und solch Arbeiten nicht gern macht, geht zu einem guten Fachhändler. Welcher örtlicher Fachhändler gut ist, muss über Mundpropaganda oder Selbstversuch ausgelotet werden.)
Posted by: derSammy
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:19 PM
Die ersten Zahlen (Zölle) kannst du in die Tonne packen, oder misst du noch in Scheffeln, Klaftern, Gallonen oder nautischen Meilen?
Die anderen beiden Zahlen geben die Breite des Reifens (50mm) und die Felgendurchmesser =Reifeninnendurchmesser in mm an. 559mm ist die klassische alte Mountainbikegröße.
Reifen und Schläuche gibt es dafür in gigantischer Auswahl, ich würde den Austausch eher nicht im Radladen machen lassen. Erstens ist es ganz gut, wenn man selbst etwas bei dieser Sache in der Übung bleibt (Reifenpannen passieren immer unterwegs, mit Gepäck und zum ungünstigsten Zeitpunkt - also kann Routine da nie schaden) und zum zweiten sind die Kosten für Arbeitszeit im Verhältnis zur Sache nicht unerheblich. Wo liegen denn übliche Stundensätze in Werkstätten? 60€? Dann wären das bestimmt schon mal 10€ für den Austausch. Reifen gehen bei 15€ los (mit Automarken habe ich es nicht so, aber das ist eher ziemlich billig) und bei spätestens 30€ sollten so ziemlich alle Wünsche erfüllbar sein. Ich würde eher danach gehen, welche Eigenschaften der Reifen haben soll. Sind dann so meist 20-25€, im Radladen gern auch mal einen Zehner mehr.
Schlauch kostet etwa nen Fünfer. 559-50 sollte auf der Verpackung stehen, oder sowas wie 559-40/65 oder so, also die 50 auf jeden Fall mit abgedeckt sein. Ne dicke 26" prankt sicher auch auf der Schachtel, weil sich die Zöllerei hier doch nicht ganz hat austreiben lassen.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:19 PM
(50-559)
Wofür stehen die Zahlen?
Schwalbe erläutert es dir
Die erste Zahl benennt die Reifendicke, die zweite den Reifen- bzw. den Felgendurchmesser..
Posted by: goerdy
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:19 PM
Hallo,
Bereifung wechseln (icl. ausbau der Laufräder...) hier in dre Region ca.:
10-15€ Vorderrad
12-17€ Hinterrad
50(Reifenbreite in mm)-559(Innendurchmesser in mm <-> Felgengröße)
beste Grüße
Posted by: goerdy
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:20 PM
Wo liegen denn übliche Stundensätze in Werkstätten? 60€?
Khier im Norden so bei 45€
beste Grüße
Posted by: derSammy
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:23 PM
Nagut, aber ihr braucht doch keine 20 Minuten für einen Reifenwechsel?
Posted by: memy
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 12:36 PM
Hallo Peter
die Angabe in Zoll müßte lauten: 26 x 1,95
dann macht es umgerechnet in mm auch Sinn.
Gruß
Horst
Posted by: Keine Ahnung
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 01:17 PM
Die Fragen sind ja eigentlich schon beantwortet worden. Wenn Du aber nicht zwei linke Hände hast und mit dem Gedanken spielen solltest, längere Radtouren durchzuführen - wir sind ja hier im "Radreise-Forum", so würde ich dringendst empfehlen, solche einfachen Arbeiten, wie den Reifenwechsel, selber durchzuführen. Unterwegs muss man dazu in der Lage sein, einen Platten zu flicken sowie einen Schlauch oder Reifen auszutauschen. Auch andere grundlegende Servicearbeiten muss man eigentlich beherrschen (z. B. neue Kette auflegen, Bremsklötze wechseln, Seilzüge wechseln usw.). Je weiter eine Tour gehen soll und je mehr man in Gebiete fährt, wo nicht alle paar Kilometer ein Radladen zu finden ist, desto mehr sollte man an seinem Rad selber machen können.
Will man sich das nicht über Bücher oder Internet selber beibringen, so kann man auch Kurse besuchen, die immer wieder einmal angeboten werden.
Posted by: Toxxi
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 01:20 PM
Die Fragen sind ja eigentlich schon beantwortet worden.
Nein, sind sie nicht...

bzw. noch gar nicht gestellt worden.

Ventiltyp? Es gibt Sclaverand (französisch, meist für Rennrad), Dunlop (das alte klassische, das man in die Tonne treten kann) und Schrader (Autoventil). Der Käufer soltle auf das richtige Ventil achten.
Falls noch Dunlop verbaut ist --> auf Autoventil wechseln.
Gruß
Thoralf
Posted by: Bilancia
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 08:43 PM
(50-559)
Wofür stehen die Zahlen? Die erste Zahl benennt die Reifendicke
Es gibt ein Mass für die Reifendicke ?
Gemessen an der Flanke? Oder an der Lauffläche?
Ich bin bisher von der Breite ausgegangen oder lieg ich da falsch ?
Ein Mass ,mit dem ich das "Fleisch" auf der erworbenen Karkasse beurteilen könnte, wäre tatsächlich hilfreich und ein grober Hinweis auf zu erreichende Kilometerleistungen
Gruss Bilancia
Posted by: DebrisFlow
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 08:53 PM
Die Masse ist bei den meisten Reifen eigentlich angegeben
Posted by: StephanBehrendt
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 09:05 PM
(50-559)
Wofür stehen die Zahlen? Die erste Zahl benennt die Reifendicke
Es gibt ein Mass für die Reifendicke ?
Gemessen an der Flanke? Oder an der Lauffläche?
Manche messen und meinen auch die Höhe, besonders wenn es dann am Kotschützer schleift. Und verstanden haben meine simple Formulierung auf eine simple Anfängerfrage sicherlich Alle (na ja, fast).
Posted by: Falk
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 09:41 PM
Es gibt ein Maß für die Reifendicke?
Damit ist nicht die Stärke der Lauffläche gemeint, sondern die Breite über alles, gemessen auf einer zur Reifenbreite genormten Messfelge. Die Reifenbreite ist wichtig für die dazu passende Felgenmaulweite. Auch unpassende Kombinationen von Reifenbreite und Felgenmaulsweite sind scheinbar möglich, doch geht das sehr auf Kosten der Lebensdauer von Felge und (vor allem) Reifen.
Posted by: Bilancia
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 09:50 PM
Hallo.
ich habs wohl wirklich nicht verstanden:
Zollangaben beziehen sich auf die Breite, z,B 26x 1,25 "
Ertro Angaben dagegen auf die Höhe bzw "Reifendicke"(50) und nicht die Breite, wobei ich bisher davon ausgegangen bin, dass Fahrradreifen nicht zwangsläufig einen runden Querschnitt haben. Oder doch ?
Und was hat das Mass mit der Masse zu tun ? Oder bezieht sich Debris Flow lediglich darauf,dasz ich..ich muss mal eben auf der Tastatur suchen, das "ß" nur in Maszen benutze.Die Lesbar-und Verständlichkeit eines Textes leidet meiner nicht maszgeblichen Meinung nach hierunter nur mäszig.
Grusz Bilancia
Posted by: DebrisFlow
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 10:05 PM
Das, und daß man von der angegebenen Masse tatsächlich auf die Dicke der Gummischicht schließen kann.
Posted by: Falk
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/20/15 10:11 PM
Das Textverständnis leidet mit bewusstem Falschschreiben sehr. Jedenfalls ist es eine deutlich größere Zumutung, die Falschschreibung zu dechiffrieren als die Nutzung der Taste über den Tasten P und Ü zu lernen, zumal die heysesche S-Schreibung die Häufigkeit des ß ziemlich reduziert hat. »Dasz« ist immer falsch und auch völlig unnötig.
Und schmeiß die Zölle über Bord! Diese angaben gehen vom Laufkreisdurchmesser aus, eindeutige Angaben über die wichtigen Passmaße (schönes Beispiel für die Wichtigkeit der korrekten s-Schreibung) enthalten sie nicht. Unter »sechsundzwanzig Zoll« geistern Reifensitzdurchmesser 559, 571, 584 und 590 in der Weltgeschichte herum, erst seit wenigen Jahren wird 584 als »siebenundzwanzigeinhalb Zoll« beworben. »Achtundzwanzig Zoll« kann 622 und 635 Millimeter sein, während das dazwischenliegende 630 närrischerweise als »siebenundzwanzig Zoll« verklimpert wird. Das Gehirn muss man damit echt nicht mehr belasten.
Posted by: iassu
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 12:02 AM
Bei aller Irrationalität der bestehenden Größenangaben: ich verstehe deine, sorry, hier dargestellte Begriffsstutzigkeit nicht. Was kann es für Maße geben? Breite, Durchmesser, Höhe, Umfang. Die Materialdicke der Lauffläche oder der Seitenwände ist hier erstmal uninteressant. Soweit klar?
Dazu scheint es ganz offensichtlich zwei Definitionsgewohnheiten zu geben: Zölle und Milimeter. Auch das erschließt sich auf den ersten Blick.
Die Zollangaben beziehen sich auf den Außendurchmesser und die Breite (ganz vor Zeiten auch die Höhe) des Reifens unter Annahme der Verwendung einer durchschnittlichen Felge.
Die Milimeterangaben beziehen sich auf den Innendurchmesser des Reifens, was ungefähr dem Durchmesser des Felgenbettes entspricht. Die Breitenangaben sind ebenso als ungefähr zu verstehen wie bei den Zollangaben.
Der Umfang interessiert nur für die Einstellung des Tachos und für die Berechnung der Entfaltung.
Fazit: die Zollangaben sind tendenziell ungenauer, da stark simplifiziert, aber deutlich übersichtlicher und griffiger. Gleichwohl sind sie ein ständiges Ärgernis für diejenigen, die es genauer haben wollen.
Aber wirklich schwer verständlich ist das ganze Chaos nun doch nicht, wie ich finde.
Posted by: Spargel
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 04:56 AM
Nein, sie sind NICHT griffiger. Geh mal in den Fahrradladen und nimm einfach einen passend breiten 28 Zoll Reifen mit - und du wirst dich zuhause sehr wundern, wieso der nicht auf dein Hollandrad passt. Hättest dir das (635) mm Maß gemerkt, hättest dir den doppelten Weg gespart.
Posted by: Flying Dutchman
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 05:54 AM
Ach, es gibt auch Strategen die einen 622 Rennreifen auf eine 630er Felge aufziehen, auf der einem Seite ging das auch (fragt mich nicht wie)

So kamen sie in die Werkstatt und wollten die andere Reifenflanke auch noch auf die Felge gewürgt haben. Denn eingeklemmten Schlauch habe ich mit dem Teppichmesser rausgeschnitten, den Reifen mit einem großen Schraubenzieher ein wenig hoch gehebelt und dann den Draht mit dem Kraftsaitenschneider durchgeknips. Schade um den neuen Reifen!
Posted by: iassu
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 07:42 AM
Du beschreibst einen Fall, bei dem man aufgrund der beschriebenen Ungenaugkeiten Schiffbruch erleidet, das kann passieren. Hängt auch von den näheren Umständen ab. Es geht ja auch immer um Wahrscheinlichkeit. Wenn du den Reifen in einem Schwyzer Lädeli kaufst, werden dort andere Modelle hängen als in einem Niederländischen Fietsenladen.
Ob eine Bezeichnung übersichtlicher und griffiger ist, ist aber was anderes. Allen Problemen zum Trotz sind die Zölle nunmal verbreitete und gegebene Normalität in den Köpfen der Kunden und im Laden. Ich möchte mal wissen, welcher Kunde in einen Laden geht und "622er" verlangt. Dürfte nicht gerade die Mehrheit sein....
Posted by: Falk
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 10:42 AM
»In den Köpfen verbreitet« hilft aber nicht. Falsch ist falsch und derselbe Reifendurchmesser in Fingergliedlängen irgendeines längst verschiedenen Königs bedeutet eben noch lange nicht, dass ein Reifen auch passt. Ein Maßsystem, das nicht sofort die Passung erkennen lässt, ist unbrauchbar und gehört abgeschafft. Erklärt wird das jedem auch gerne drei- oder viermal. Wer es dann noch immer nicht schnallen will, der muss sehen, wo er bleibt.
Posted by: iassu
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 11:38 AM
Falk, helfen wofür/wogegen?
Daß dieser Bezeichnungswirrwar Murks ist, bestreitet ja niemand. Tatsache scheint mir aber zu sein, daß er lebt und - funktioniert. Jedenfalls derart gut, daß bisher die Not nicht groß genug ist.
Solche Bezeichnungen sind viel robuster und langlebiger als man denken könnte. In den Achzigern wurde mal versucht, im Autobereich die Pferdestärken abzuschaffen und durch hybsche, moderne und griffige Kilowattangaben zu ersetzen. Man hat das nach kürzester Zeit wieder aufgegeben.
Wenn Lieschenmüller und Hännschenmeier mal gelernt haben, daß es am Rad 20", 24", 26" und 28" gibt, werden sie ihr Leben lang nicht mehr umlernen. Selbst dann nicht, wenn wir hier in Rumpelstielzchenorgien verfallen.
Posted by: Toxxi
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 11:43 AM
Unter »sechsundzwanzig Zoll« geistern Reifensitzdurchmesser 559, 571, 584 und 590 in der Weltgeschichte herum
Wobei 571 mm das einzige wirklich konistente 26" ist.

Warum?
Es sind 51 mm (=2 Zoll) weniger als 622 und 51 mm (=2 Zoll) mehr als 520. Landläufig ist 622 mm = 28 Zoll (mit Reifen) und 520 mm = 24 Zoll (mit Reifen).
Gruß
Thoralf
PS: Genauer sind 2 Zoll nur 50.8 mm, aber die zwei Zehntel kann man hier ruhig mal weglassen.
Posted by: iassu
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 11:48 AM
Wenn Lieschenmüller und Hännschenmeier mal gelernt haben, daß es am Rad 20", 24", 26" und 28" gibt, werden sie ihr Leben lang nicht mehr umlernen.
Schon allein die Suggestionskraft der einigermaßen geraden und nur zweistelligen Zahlen verhindert das.
Posted by: Oldmarty
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 11:54 AM
Wenn Lieschenmüller und Hännschenmeier mal gelernt haben, daß es am Rad 20", 24", 26" und 28" gibt, werden sie ihr Leben lang nicht mehr umlernen.
Schon allein die Suggestionskraft der einigermaßen geraden und nur zweistelligen Zahlen verhindert das.
Für Lieschen und Hannes sind das ja auch nur Benennungen und nichts mehr. Da läuft keiner mit nen Zollstock rum. Wenn die wissen das sie ein 28er Rad haben, dann kaufen die sich Reifen in 28 und fertisch.
Posted by: iassu
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 11:54 AM
Ehm!
Posted by: Seghal
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/21/15 08:45 PM
Wenn Lieschenmüller und Hännschenmeier mal gelernt haben, daß es am Rad 20", 24", 26" und 28" gibt, werden sie ihr Leben lang nicht mehr umlernen.
Schon allein die Suggestionskraft der einigermaßen geraden und nur zweistelligen Zahlen verhindert das.
Für Lieschen und Hannes sind das ja auch nur Benennungen und nichts mehr. Da läuft keiner mit nen Zollstock rum. Wenn die wissen das sie ein 28er Rad haben, dann kaufen die sich Reifen in 28 und fertisch.
Wobei das bei den zahlreichen Hollandradnutzern hier in meiner Gegend regelmäßig schief geht.
Posted by: Faltradl
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/22/15 11:19 AM
Wer es dann noch immer nicht schnallen will, der muss sehen, wo er bleibt.
Eben! Also was regst du dich auf? Du bist doch nicht derjenige, der ggf. die falschen Reifen gekauft hat.
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/22/15 11:32 AM
Stimmt, zumal das bei der hier sehr eindeutigen 26 Zoll (559) Größe gar nicht zur Debatte stehen sollte.
Posted by: FordPrefect
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/22/15 08:16 PM
Stimmt, zumal das bei der hier sehr eindeutigen 26 Zoll (559) Größe gar nicht zur Debatte stehen sollte.
Eindeutig ist in diesem Fall Schietkram, da mindestens vierdeutig

26 Zoll kann bei Schwalbe von 559mm, über 571mm, über 590mm, bis zu 597mm gehen und ist damit sogar teilweise größer als 27,5 Zoll (584mm), aber immer kleiner als 27 Zoll (609mm-630mm)..........
Nachdem die Yankees immer noch die Höhe in Füßen, Bier in Gallonen, Geschwindigkeiten in Meilen, Flächen in Square-Inch messen und Werkzeuge im "X x 1/32"-Standard durchzählen, wird sich logisches Denken im technischen Mode-Marketing-Gelaber wohl nie durchsetzen.
Selig sind die Bekloppten - denn sie brauchen keinen Hammer !

Micha
Posted by: Andreas
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/22/15 08:22 PM
Ja, und die meisten Gabelschäfte haben 9/8 Zoll
Posted by: Anonymous
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 06:34 AM
[ ... ]
Nachdem die Yankees immer noch die Höhe in Füßen, Bier in Gallonen, Geschwindigkeiten in Meilen, Flächen in Square-Inch messen und Werkzeuge im "X x 1/32"-Standard durchzählen, wird sich logisches Denken im technischen Mode-Marketing-Gelaber wohl nie durchsetzen.
[ ... ]

Micha
Beim Thema

(Bier) kommen mir die amerikanischen Hohlmaße in den Sinn, die man beim Kochen oder Backen oft in Rezepten sieht, die von über'm Teich kommen. Definiere "Cup"...

Erstens weiß man nicht, wie groß ein Cup überhaupt ist, und dann kommt bei Zutaten wie Mehl noch dazu, dass man die Tasse locker füllen oder auch vollstopfen kann. Da kommt man dann zu krass unterschiedlichen Gewichten, wenn man es mal nachwiegt.

Aber das nur nebenbei...
Posted by: Joachim143
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 08:20 AM
Ja, und dann kommen noch Pfund, Messersitze, Prise, gehäufter und gestrichener Ess- Teelöffel dazu. Das Highlight ist aber "Kräuter nach Geschmack". Die Welt ist einfach voller Ungenauigkeiten und viel zu kompliziert.

26x1.95 ist dagegen herrlich präzise und jeder Fahrradhändler auf dieser Welt versteht das.
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 09:10 AM
Genau, wenn ich 26 Zoll (559) verlange wird mir der Händler bestimmt einen 571-597 Reifen andrehen wollen.
Da muss man schon sehr viel Pech haben.
Das Problem existiert doch eher in die entgegengesetzte Richtung, wenn ich eine weniger verbreitete Felgengröße habe und einen 26 Zoll Reifen verlange.
Nichts Anderes wollte ich damit ausdrücken.
Aber nun wird sich bestimmt 1 von 100.000 Kunden melden, die/der das oben genannte Pech hatte.
Posted by: Thomas S
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 09:13 AM
Von den meisten Fahrradhändlern werde ich nur verständnislos angeglotzt, wenn ich einen 571er Schlauch haben möchte.
Posted by: Falk
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 09:49 AM
Sowas haben wir hier auch, doch ausreichend andere, die mit den genormten Bezeichnungen umgehen können. Rate mal, welche Art Fachhändler mein Geld bekommt.
(Nur 571 habe ich nicht im Bestand. Extrawürste ohne Zusatznutzen müssen nicht sein)
Posted by: Spargel
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 10:06 AM
(Nur 571 habe ich nicht im Bestand. Extrawürste ohne Zusatznutzen müssen nicht sein)
Dann versuch mal, gute sechsundzwanzigzöllige Rennradreifen zu finden, die 559 Maß haben statt 571. Dito Felgen.
Klar, Du und ich haben da keinen Bedarf. Aber die Nichtmaleineinhalbmeterfrau schon. Abgesehen von der Ästhetik verbietet auch eine gut passende Radgeometrie die üblichen Achtundzwanzigzöller/622er.
Posted by: Sickgirl
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 10:15 AM
571er Reifen bekommt man doch noch ohne Probleme. Ich habe da neulich sogar welche super günstig gekriegt, da sich da einer verkauft hat.
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 10:45 AM
Wobei das zumindest in schmalen Beiten der gleiche Schlauch wie für 559 ist.
Nämlich der Schwalbe SV11

(für 559 und 571)
Posted by: Thomas S
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 10:50 AM
Dann suche mal einen 571er Schlauch mit breiten Breiten.
Posted by: dhomas
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 10:59 AM
Man muss ja nicht im Freundeskreis ständig Haare spalten. Die Mama wird sich auch bedanken wenn man sie nach Millimetermaßen fragt. Aber wenn man eben was Bestimmtes kaufen will dann schlägt man halt schnell die Millimeter nach, oder liest/misst sie ab, und kauft dann genau das Richtige. Wo ist das Problem?
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 11:05 AM
Hast du probehalber mal einen breiteren 559 Schlauch eingesetzt?
Wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte.
Schon beim geringen Aufpumpen weiten sich die Schläuche übers 559 Felgenmaß.
Posted by: Thomas S
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 11:23 AM
Du hast vermutlich den von mir gesetzten Smiley übersehen. Breitere Schläuche gibt es nicht weil es sie auch nicht braucht. Es gibt schlicht keine breiteren Reifen als 23 mm.
P. S.: Wenn Du doch eine Quelle für breitere 571er Reifen kennst, nur her damit. Ich gebe dann gerne zu mich geirrt zu haben.
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 11:36 AM
Hab den Smiley schon gesehen, aber ihn anders gedeutet.
Ich kenne auch nur schmale 571 Reifen, war mir aber nach deiner Aussage nicht sicher, ob es doch auch breitere Versionen für Randonneure gibt.
Aber die sind wohl im 584 (27,5 Zoll, 650B) Format.
http://www.compasscycle.com/tires.htmlhttp://sella-berolinum.de/shop-teile/reifen-/650b-584mm-reifen/
Posted by: Sickgirl
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 11:40 AM
Ich hatte mal einen Bontrager mit 25 mm und in einem US Shop habe ich mal den Pasela mit 571-28 gefunden.
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 11:58 AM
Bin beim Eingeben von "28-571" auf diese Übersicht gestoßen
"650C Bicycle Tire Guide"
http://www.teamestrogen.com/content/650C_tires
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 12:02 PM
Posted by: Thomas S
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 12:04 PM
Ich muß mich schon korrigieren: Es gibt schon einen breiteren Schlauch:
breiterer 571er Schlauch .
Als Reifen habe ich gerade nur einen Terry Tellus in den Staaten gefunden.
Posted by: Thomas S
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 12:07 PM
Du hast Recht. Leider passt der nicht in mein
HaMi Super Luxe
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 12:13 PM
Schwalbe schlägt für breite 571er den SV/DV/AV 12 vor.
Von Vredestein und einem chinesischen Hersteller gibt es einen 47-571 Reifen.
Ist aber alles sehr einfache Qualität.
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 12:16 PM
Wäre hypothetisch mit entsprechenden Bremsen(einstellungen) nicht auch 559 oder 584 zu machen, wo die Auswahl größer ist?
Posted by: Thomas S
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 02:16 PM
Nein, leider sind die Bilder nicht sehr deutlich. Das HaMi hat Anlötteile für die Magura. Da kann man in der Höhe so gut wie nichts verstellen und ganz sicher keine 6 mm. Da passen ganz sicher nur 571er rein und ich komme da auch mit 23 mm Reifen zurecht. Wenn es halt welche mit 28 mm gäbe (in Deutschland bzw. EU) würde ich mir breitere Reifen montieren. Und Schläuche brauche ichd aher auch keine breiteren. Meine Bemerkung zielte nur dahin, dass Du geschrieben hast, dass es bei den schmalen Schläuchen einen Einheitsschlauch (SV 11 war es glaube ich) für 571 und 559 gibt. Ich wollte mich nur ein bischen lustig machen, weil es keine breiteren Reifen gibt und daher auch keine breiteren Schläuche braucht.
Danke für Dein Interesse aber Du brauchst Dich nicht weiter zu bemühen. Es sei denn, Du findest doch noch einen 28-571er.
Posted by: lutz_
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 03:07 PM
Hallo Peter!
26x195 (50-559)
Wofür stehen die Zahlen?
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
zum Bild Die Reifendicke (von der linken Flanke zur rechten Flanke) beträgt 50mm.
Der Reifeninnendurchmesser beträgt 559mm.
Gruß LUTZ
Posted by: Toxxi
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 04:13 PM
Von den meisten Fahrradhändlern werde ich nur verständnislos angeglotzt, wenn ich einen 571er Schlauch haben möchte.
Es gibt m.E. keine 571er Schläuche. Da Schläuche dehnbar sind, passen die 559er in 571er Reifen. Das wird von den Herstellern auch so angegeben:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;nav...0;pgc=9556:9557 Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/23/15 04:29 PM
Tolles Bild. Jeder der halbwegs Grips in der Birne hat wird merken, wo sich Probleme bei der Messerei ergeben, wenn ein fetterer oder dünner Reifen aufgezogen wird.
Posted by: Joachim143
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/24/15 06:47 AM
Tolles Bild. Jeder der halbwegs Grips in der Birne hat wird merken, wo sich Probleme bei der Messerei ergeben, wenn ein fetterer oder dünner Reifen aufgezogen wird.
Und das Tollste ist, dass die Reifenwerte "approximate" sind. Man könnte glatt verzweifeln
Posted by: Thomas S
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/24/15 07:11 AM
Es gibt m.E. keine 571er Schläuche. Da Schläuche dehnbar sind, passen die 559er in 571er Reifen.
Gruß
Thoralf
Da fehlt bei Dir ein kleines aber entscheidendes Wort. Es hätte heißen müssen: "Es gibt m.E. keine
reinen 571er Schläuche." Die gebräuchlichen Schläuche sind alles Gruppenschläuche und passen für mehrere Reifengrößen, manchmal auch für unterschiedlich große Felgendurchmesser. Das gibt es z. B. auch für 622er und 630er.
Aber wenn ich einen 571er Schlauch haben möchte, dann will ich einen, der für 571 mm passt. Ob der dann auch für 25-559 passt ist mir dann egal.
Posted by: Nordisch
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/24/15 07:39 AM
Zustimmung:
Der SV/AV/DV 12 ist sogar für die Durchmesser von 559 bis 597 vorgesehen.
Posted by: ohne Gasgriff
Re: Fragen zu Reifenbeschriftung und Wechselkosten - 04/24/15 08:37 AM
Und das Tollste ist, dass die Reifenwerte "approximate" sind.
Und weil sie eben "approximate" sind, ist es auch Unfug, sie auf den Millimeter genau angeben zu wollen. Zoll = ungenau = Immmermurks = genau die richtige Maßeinheit!