Deine eigentlichen Ansprechpartner sind - vielmehr als das Forum - entweder deine
- gesetzliche Krankenversicherung. Hier kann dahingehend beraten werden ob, wo, wie
lange und in welchem Umfang deren Schutz reicht, oder ggf. eine Zusatzversicherung erforderlich wird.
Das ist einigermaßen witzlos, da die Antwort bekannt ist: Die GKV erklärt sich im Iran schlicht für unzuständig. Das steht so auch in den meisten allgemein zugänglichen Informationsquellen, vom Auswärtigen Amt angefangen bis zu vielen Reiseführern und den Werbeblättchen der GKV.
Zur eigentlichen Beantwortung der Frage, welche privaten Auslands-KV ausreichend und geeignet wären, kann die GKV genau gar nichts beitragen.
Der Versicherungsmakler schon eher, aber da die Angebote in diesem Marktsegment doch recht übersichtlich sind (es gibt ja in DE gerade mal eine gute handvoll Gesellschaften, die längerfristige Reisekrankenversicherungen anbieten), kann man sich den eigentlich auch sparen und statt dessen die entsprechenden Themen im Forum durchlesen.
Grüße
zaher
Deine Stellungnahme ist hinsichtlich des offenbar vorhandenen Beratungsbedarfs des TE ziemlich gewagt!
Natürlich ist man im Iran nicht über die GKV versichert. Es geht in diesem Fall im Übrigen auch nicht um eine "Reisekrankenversicherung" (der Auslandsaufenthalt soll 1-2 Jahre dauern).
Bei der Rücksprache mit der GKV geht`s in erster Linie darum, ob für die Zeit des Auslandsaufenthalts eine "ruhende Mitgliedschaft" vereinbart werden kann und die GKV des TE mit einem Kooperationspartner (privater Krankenversicherer) zusammen arbeitet, der den Versicherungsschutz während der Zeit im Ausland abdeckt. Viele gesetzliche Krankenversicherungen arbeiten im Bereich der Zusatz- oder Sonderleistungen so.
Gibt es diese Möglichkeit bei der GKV des TE nicht, bleibt der Weg zum Makler, der dann den Markt nach privaten Anbietern sondieren kann. Der Haken dabei ist aber, dass dann zwei Beiträge (GKV läuft weiter + Auslandskrankenschutz in der PKV) anfallen. Sich in solchen Fällen aus der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung gänzlich zu verabschieden ist sicher keine gute Idee...
Natürlich kann der TE aber auch abwarten, bis jemand sonst für zwei Jahre nach Asien verreisen möchte, die gleiche GKV wie er hat, das Problem gelöst und dann im Radreiseforum ausführlich über die notwendigen Schritte berichtet hat...
Näheres (mit weiterem Link) gibt`s von einem "Betroffenen" hier:
http://www.indienerlebnis.de/s05/vrs.html