Hm, an die Aussicht in die Rheinebene hab ich als ich meinen Beitrag schrieb, nicht gedacht - da bin ich mir sicher . . .

Die von mir als Alternative zum Murgtal vorgeschlagene Route über den Schwarzwaldrücken bietet für den Naturliebhaber und für den nach interessanten, abseits von Autolärm führenden Wegen suchenden Radler viel mehr als eine vielleicht vorhandene Aussicht in die Rheinebene.

Ob die B500 für Radler der Brüller ist oder nicht, darüber kann man streiten - ich bevorzuge schönere ( ruhigere ) Wege, wie z.B. meine Alternative zum Murgtalradweg. Ich meine auch aus den Beiträgen vom TE heraus gelesen zu haben, dass er genau solche Wege sucht . . .

Streiten kann man sicher auch über die Qualität des Murgtalradweges. Ich bin im Murgtal aufgewachsen und liebe es nach wie vor - allerdings nur den "hinteren Teil" ( ab Forbach aufwärts ) und weit weg von der B462. Für meinen Geschmack ist man auf dem Radweg zu oft und zu nah am Verkehr - Lärm, Gestank, erhöhte Unfallgefahr usw. gehören dazu - aber wer's mag . . .

Die von dir erwähnten Schwarzwaldwiesen findest du übrigens auch im Murgtal. Eine Tour die ich ob ihrer Schönheit mindestens zwei mal im Jahr fahre ( im Frühjahr und Herbst ) - in meinem Tagebuch steht sie unter "Heuhüttentour" - führt eben entlang solcher Wiesen. Diese Wiesen mit ihren Heuhütten findet man übrigens im Schwarzwald nur im Murgtal. Man findet sie versteckt in den vielen Seitentälern der Murg zwischen Gernsbach und Forbach ( z.B. die Milbigwiesen, Brunnwiesen, Reichenbachwiesen, Glasertwiesen usw ).

Viel Spaß beim Radeln !