"Sachlichkeitswahn"? Ich sehe es umgekehrt - es wird - (ist allerdings nur ein Gefühl ;-) ) immer mehr auf Gefühle gesetzt. Bissl Holz oder Gras genommen, schon ist irgendetwas "öko". Sachliche Argumente? Überflüssig, Miesmacherei.
Bei Kant ging es übrigens bei der "Kritik der sachlichen Vernunft" vor allem um Dinge, die wir nicht erfassen können. Die Vor- und Nachteile eines Bambusrahmens kann man nach meiner Einschätzung schon mit dem menschlichen Verstand begreifen.
PS: Es ist keine Schande, mal im Mittelpunkt stehen zu wollen oder etwas Tolles zu haben, was man gern vorzeigt. Mein Dahon Bullhead muss sich auch jeder Gast angucken, obwohl ich praktisch gar nicht damit fahre. Gestern habe ich dem Nachbarn mein neues Rad Nummer 5 gezeigt, der war begeistert. Demnächst halte ich einen Vortrag vor 50 Leuten, das tut dem Ego auch mal gut.
Nimms also bitte nicht als persönlichen Angriff. Ich wollte nur auf einen gesellschaftlichen Trend verweisen.