Ich habe auch Interesse mir so ein Zelt zu bauen, traue aber den leichten Stoffen wie dem beim verlinkten Zelt von den Outdoorseiten nicht. Ich bin Pfadfinder und war mal Zeugwart. Da gab es immer wieder was zu flicken, obwohl das dicker Standard-Kohtenstoff war. Allerdings lagen die Probleme meist an den Schlaufen und Ösen, das gäbe es beim Selbstbau ja nicht.
Bei Esvo gibt es aber auch dickeren und breiteren Stoff für größere Zelte, bis hin zu 205cm, allerdings nur in hellen, langsam trocknenden Farben. Oder mit 900mm Wassersäule, der allerdings weniger atmungsaktiv ist. Der Stoff mit 150g/m² hat ja leider nur 300mm, was bei einem Lavvu ohne Innenzelt vielleicht nicht so schlimm ist, weil das Wasser ja runterrinnt und nicht tropft, aber 600N Höchstzugkraft und eine Weiterreißfestigkeit von 10N ist ja echt wenig. Selbst der dickere Stoff ist ja, selbst wenn man ihn mit Silnylon mit 36g/m² vergleicht, nicht wirklich stabil.