Hallo,
auch wenn wolfi immer gerne über den Link auf tandem-fahren.de spootet, so handelt es sich dabei immerhin um die heilige DIN-Norm, also nichts tandemspezifisches. Womit nicht gesagt ist, dass man sich dran halten muss.

Das Problem ist auch nicht so sehr das Runterspringen von der Felge, sondern die Tatsache, dass der Reifen vom Felgenhorn kaputtgewalkt wird. Und ja uns ist das (am Tandem) schon passiert, ich denke daher, dass das auch an einem beladenen Solorad passieren kann. Da MTBs in der Regel nicht mit Gepäck gefahren werden, zählt das nicht unbedingt als Argument.
Um das Durchwalken zu verhindern, müsste man möglichst hart aufpumpen, was einerseits die Felge belastet und andererseits die Runterspringgefahr erhöht.
Fazit: ich würde es an einem Reiserad nicht tun.
Martina