Hallo Timo,

den Lahntalradweg bin ich letztes Jahr im Oktober von der Quelle bis zur Mündung gefahren und kann ihn nur empfehlen. Gestartet bin ich in Winterberg, das gut mit der Bahn zu erreichen ist. Von dort bin ich am ersten Tag über den Kahlen Asten, Bad Berleburg und Erndtebrück bis zur Lahnquelle gefahren. Für den eigentlichen Lahntalradweg habe ich fünf weitere Tage gebraucht. Im Frühjahr oder Sommer, wenn es länger hell ist, kann man es sicher auch in kürzerer Zeit schaffen. Am Unterlauf der Lahn, zwischen Geilnau und Laurenburg, gibt es einen schmalen, unbefestigten Abschnitt. Der offizielle Lahntalradweg nimmt einen Umweg über einen steilen Anstieg, aber ich habe den Weg am Fluss entlang genommen. Außerhalb der Saison war das kein Problem, aber an einem stark frequentierten Tag mit viel Gegenverkehr stelle ich es mir nicht so angenehm vor.

Insgesamt war ich auf dieser Reise 327 Kilometer unterwegs. Wenn Du eine längere Strecke fahren möchtest, könntest Du ab der Mündung auf dem Rheinradweg wieder in Richtung Nordrhein-Westfalen fahren. Sobald Du den Großraum Koblenz hinter Dir gelassen hast, ist dieser Weg landschaftlich reizvoll. Von der Kombination mit dem Siegtal würde ich eher abraten, da hier die Infrastruktur im rheinland-pfälzischen Teil nicht optimal ist.

Gruß aus Duisburg
Carsten