Die Gabel trägt am meisten zum Komfortverlust bei.
(In einem Rahmendreieck entsteht ja kein Komfort, dort gibt es höchstens Verwindungen
rund ums Tretlager, was manchmal als Komfort interpretiert wird.
Komfort können nur Rahmen mit abfallenden Oberrohr indirekt bieten, wo das Sitzrohr kürzer und folglich der Sattelstützenauszug länger ist.)
Bei hoher Beladung wird aber auch eine steife Gabel ausreichend dämpfen, während die zuvor unbelastetet komfortable Gabel unter Last unangenehm labil werden kann.
Ich wiege ja selbst schon 85 kg (derzeit ein büschen mehr, leider ). Alleine schon 5-10 kg mehr oder weniger Körpergewicht können einen Unterschied ausmachen, wie sich eine Gabel (und natürlich auch andere Bauteile) anfühlen.
So jedenfalls meine Erfahrung.
Am unangenehmsten fand ich bisher voluminöse Alugabeln (ähnlich voluminös wie Carbongabeln).
Carbongabeln habe in Sachen Vereinbarkeit von Komfort und Stabilität am besten in Erinnerung (natürlich unter den Starrgabeln).
Leider sind Carbongabel nicht ganz so robust für Beschädigungen von außen und ggf. verbaute Lowriderösen können wohl auch nicht so hoch belastet werden.