Das ist nicht "ein kleines Problem", sondern das alles entscheidende Problem überhaupt. Jedes Routing ist nur so gut wie die Karte - und daran hapert es leider sehr oft.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Einstellungen am PC nur dann von Nutzen sind, wenn das GPS-Gerät ähnliche Einstellungen auch bietet. Sonst hat man am PC eine wunderbare geroutete Strecke, aber in der Praxis kann der Verlauf evtl. ganz anders aussehen.
Gruß,
Helmut
Das Argument verstehe ich nicht ganz. Du kannst du aus Basecamp die erarbeitete Route als GPX Track auf deinem GPS-Gerät speichern, dir den Track dann auf dem Gerät anzeigen lassen und dann den Track abfahren. Das geht im Zweifel sogar ganz ohne auf dem GPS-Gerät gespeicherte Karten, und erst Recht ohne Routing auf dem Gerät (was ich versuche, wo es geht zu vermeiden, weil die Ergebnisse eigentlich nie zufriedenstellend sind)
Generell plane ich meine Strecken ähnlich wie "Keine Ahnung" es beschrieben habe - nutze dabei allerdings nicht das Routing-Tool von Bascamp, sondern zeichne den Track einfach manuell, auf der Karte (ich nutze OSM in Basecamp). Ausgangspunkt ist oft die Fußgänger-Routing von Google Maps, oder einfach die Luftline, um eine grobe Idee der Richtung zu bekommen. Faustregel beim Auswählen der Straßen ist, größere Straßen zu vermeiden und kleinere zu bevorzugen. Manchmal lade ich den Track dann noch bei GPSies hoch, und gleiche die Strecke mit der OSM-Fahrradkarte ab (die kann man sicherlich auch irgendwie in Basecamp reinkriegen, habe mich aber bislang nicht drum gekümmert).
Am Rad nutze ich das Garmin GPSMaps 64s mit OSM-Karten und auch der Garmin-Europakarte (CitiNavigator).