Grundsätzlich finde ich die Möglichkeit interessant, später einmal relativ problemlos auf Nabenschaltung umzurüsten,
Dazu brauchst Du keinen Exzenter. Federbelastete Spannwerke machen es besser.
Ja, ja, und hier mein Textbaustein (Falk wartet schon drauf)
Wenn man sich die Chance, einen geschlossenen Kettenschutz zu verwenden erhalten will (schön bei Ganzjahresbetrieb oder ausgesprochenen Dreckfahrten oder wenn das Rad auch helle-Hosen-kompatibel sein soll), baue man NICHT auf federbelastete Spannwerke, sondern nehme dankbar einen serienmäßigen Excenter, oder freue sich der allen Unkenrufen zum Trotz meistens erfreulich pflegeleichten verschiebbaren Ausfallenden, wie sie bei rohlofftauglichen Rahmen gerne auch verwendet werden (wobei beim eventuellen Einbau einer Rohloffnabe mit interner Schaltansteuerung die Verschiebausfallenden nur dann Spaß machen, wenn man bei der Zugverlegung mitdenkt - also ja, dann lieber Excenter...)
(auch Duck und weg)

lG Matthias
<edit> Pflichtenheft enthält Disc, dann lieber Excenter. Verschiebausfallenden müssen sinnvollerweise die Bremszangenaufnahme mitverschieben, was wiederum fast zwingend die Zange hinter der Sattelstrebe erfordert, was mit manchen Gepäckträgern zu einem gewissen Bastelaufwand führt. Bremszange auf der Kettenstrebe = im Rahmendreieck wie beim Herkelmannrahmen, was der bessere Platz für Gepäckträgermontage wäre, geht nicht sinnvoll mit Verschiebeausfallenden. </edit>