Hallo Manfred,
zu den Flügen:
LAN schreibt in den Beförderungsbedingungen einen Karton vor. Ob das Rad ggf. auch ohne Karton mitgenommen wird, weiß ich nicht so recht. Alternativ kann man mit der chilenischen Sky Airlines fliegen, die sind i.d.R. günstiger als LAN. (Nicht vewechseln mit der ehemligen türkischen Sky Airlines, die chilenische ist eine andere Fluggesellschaft.) Wir haben uns ca. eine Woche vorher einen Flug von Concepción nach Santiago gebucht.
Ob Sky Airlines einen Karton vorschreibt, weiß ich aber nicht. Da wir gleich danach nach Europa weitergeflogen sind, hatten wir die Räder ohnehin verpackt.
Es stimmt, dass wir unverpackte Räder am Flughafen gesehen haben (Vorderrad ausgebaut und mit Riemen an den Rahmen geschnürt). Mit welcher Fluggesellschaft das transportiert wurde, weiß ich allerdings nicht.
Zum Karton: An Flughafen bekommt man den eher nicht. Wir hatten uns in Santiago einen im Fahrradladen besorgt. Eine gute Adresse dafür ist die chilenische Kette "Oxford Bikes". Die gibt es in Puerto Montt (Anibal Pinto Nº 179), aber nicht in Cohaique. Allerdings waren die Kartons recht klein, was naben dem Ausbau der Laufräder etwas zusätzliche Bauerei erforderte (Lenker ab, es war zu hoch, und Lowrider ab, das Rad war sonst zu lang). Vorteil: der Karton war einfach zu bewegen.
Was auf jeden Fall stimmt: die Radmitnahme kostet an sich nichts extra. Du bezahlst nur normal für das Übergepäck.
ACHTUNG: Der Scanner in Santiago ist relativ klein. Ein komplettes Fahrrad (im Karton) passt da nicht durch. Bei uns kan jemand von der Security und hat eine Sichtkontrolle durchgeführt. Für innerchilenische Flüge i.O., ob das für internationale Früge auch so geht, weiß ich nicht.
Die kleinen Kartons von Oxford Bikes passten ganz normal auf das Gepäckband, da mussten wir gar nichts weiter erledigen.
Zum Bus:
Das ist irgendwie kompliziert.

Es gibt kein zentrales Buchungssystem. Man muss leider bei jeder Busgesellschaft einzeln anfragen. Dazu sollte man Spanisch können und wissen, wo genau und an welchem Schalter man nachfragen muss. Eventuell kann ein Hostel dabei helfen. Die Busse fahren oft nur einmal am Tag. Wenn du Pech hast, sind die Busse über mehrere Tage bereits ausgebucht. Fahrräder als solche werden NICHT mitgenommen. Chilenische Reisradler gaben uns folgenden Tipp: Das Rad auf jeden Fall auseinanderbauen (zumindest die Laufräder aus) und verschnüren. Dann damit zum Bus gehen, mit dem Fahrer verhandeln, und ggf. ein paar bunt bedruckte Papierstückchen rüberreichen.
---
Alles in allem war das Flugzeug immer noch die einfachste uns unkomplizierteste Variante. Ich hatte im Internetcafé einfach einen Flug über eine deutsche Webseite gebucht (ich gleub, es war flug.de, bin aber nicht sicher) - et voilà!
Gruß
Thoralf