Ich habe meine Proline Pannenschutzbänder rein gemacht, wenn die Reifen gegen Ende der Laufleistung pannenanfällig wurden.
So kommte ich sie teils bis zu 2000 km noch pannenfrei fahren, bis dann die Karkasse durchkam.
Beschädigungen am Schlauch kommte ich nie entdecken.
Ich nutze das gelbe Proline Pannenschutzband in Reifen zwischen 23 und 32 mm.
Ich verwende Talkum zur Montage.
Nur bei einem Reifen hatte ich einen Platten.
Das war bei einem 32 mm Reifen bei BU, mein Vittoria Rando Cross Pro.
Es war ein Einstich, der am schmalen Pannenschutzband vorbeiging.
Das gelbe Proline ist eigentlich für 18-25 mm Reifen. Insofern trifft es keine Schuld.
So entstand der einzige Platten unter Verwendung solchen Bandes seit Anfang der 2000er, wo ich dieses Pannenschutzband gekauft habe.
Dass ich es heute kaum noch nutze, liegt daran, dass es Reifen wie die Conti GP 4000 S oder Supreme gibt, die bereits einen sehr guten Pannenschutz eingebaut, der zudem die Rolleigenschaften nicht spürbar beeinflusst (im Gegensatz zu den Plus Reifen oder dem Pannenschutzband).