Meine Erfahrung mit der Faltreifen-Version des Supreme (weiß nicht, ob die damals schon EVO hiessen, war auf jeden Fall die bessere Gummimischung), anno 2009:

- Auf gut 2.500 km innerhalb eines Dreivierteljahres vier Plattfüße
- Nach dem Dreivierteljahr hatten die Flanken bis in die Laufflächen hinein tiefe Risse, die bis auf die Karkasse durchgingen
- Am Übergang von der Flanke zur Felge hat sich die Vulkanisierung aufgelöst, wodurch sich das dort befindliche Gewebe (wohl ein Schutz vor Aufscheuern) abgelöst hat
- Der Reifen war laut und hat im Vergleich zu anderen, vergleichbaren Reifen von Schwalbe (Dureme, Racer) einen hohen Rollwiderstand
- Bei Nässe extrem rutschig.

Und ja, ich bin immer mit vorne 5 bar / hinten 5,5 bar Druck auf einem 37-622er-Reifen gefahren, also knapp unter Maximaldruck. An übermäßiger Walkarbeit kann es also nicht gelegen haben, dass sich die Risse gebildet haben. Schwalbe hat die Reifen auch problemlos umgetauscht, die neuen waren aber auch nicht besser (bis auf die Risse).

Alles in allem kann ich nicht bestätigen, dass "früher alles besser" war. Wobei ich sagen muss, dass ich mit den anderen Touren-Reifen, die ich bis jetzt von Schwalbe gefahren bin (Original-Marathon, Marathon Plus, Dureme und Racer) absolut zufrieden bin. Ich würde die Probleme also eher dem Reifenmodell zuschreiben als der Qualität von Schwalbe allgemein.