Hallo!
So lange es keine wirklichen Ganzjahresreifen für Fahrräder gibt, halte ich im Allgemeinen nichts davon. Im Einzelfall kann es aber schon möglich sein, auch mit Sommerreifen mit griffigem Profil im Winter zu fahren, das hängt von den Bedingungen ab.
Den Mondial würde ich dafür definitiv nicht nehmen, der ist, soweit ich weiß, als Reisereifen für lange Lebensdauer gebaut, das bedeutet meistens eine relativ harte Gummimischung. Die rutscht im Winter besonders gut.
Nebenbei meine Erfahrungen mit Winterreifen mit dem Auto im Sommer: Davor wird ja allgenmein gewarnt, wegen der Sicherheit. Klar ist, dass mit Winterreifen bei hohen Temperaturen nicht jede Kurve im Renntempo genommen werden kann. Mit unserem Wohnwagen-Gespann sind wir ohnehin nur gemütlich und stressarm dahin gezuckelt, auch der Mehrverbrauch an Treibstoff war gering. Da hat sich für uns Wenigfahrer der Kauf von Sommerreifen bei Weitem nicht gelohnt. (Ganzjahresreifen gab es für dieses Auto nicht.) Der wahrscheinlich leicht erhöhte Rollwiderstand der Winterreifen hat uns auch nicht gestört.
Beim Fahrrad dürfte das anders sein: Die Bodenhaftung brauchst du im Fall des Falles sehr plötzlich und möglichst die ganze, die du bekommen kannst, du stehst nur auf zwei Rädern. Das ist vor allem ein Thema im Winter. Den Rollwiderstand spürst du auch, und das täglich das ganze Jahr durch.
Wenn ich mir unsere Alltagsräder im Frühjahr ansehe, werde ich regelmäßig eher traurig. Bei dem bei uns üblichen Streusalzeinsatz leiden auch die besten Räder stark. Deshalb finde ich den Vorschlag, dir ein Zweitfahrrad mit Winterreifen zu besorgen, den wahrscheinlich besten.
lg!
georg