Damals haben Verlage sich dusselig verdient. Die FAZ hat manchmal Anzeigen angelehnt, weil sie nicht mehr Seiten drucken konnten. Jetzt haben wir 2014. Das Internet hat die Branche kaputtgemacht: Umsonst-Kultur, geringere Anzeigenerlöse bei Print und geringere Auflagen, geringe Anzeigenerlöse Online und deutlich mehr Leute, die für Medien zu Dumpingpreisen arbeiten (viele arbeiten im öffentlichen Dienst. Manche mailen Texte sogar tagsüber von ihrem Dienstmailprogramm).
Ich bin froh, wenn ich als Freier Journalist überhaupt noch Honorar bekomme. Kürzlich wurde ein Artikel nach zwei Jahren und vier verschickten CDs (die waren immer "verlegt")gedruckt. Überweisung des Honorars dauert übrigens mindestens einen Monat (spart dem Verlag Zinsen bei der Bank).
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih