Danke!
Nicolai: Sehr schickes Rad und kommt dem sehr nahe, was ich vor meinem inneren Auge auch sehe. Allein die Schaltung von der Stange würde mir nach unten zu wenig leichte Gänge bieten. Schonmal sehr ermutigend, dass es Händler gibt, die das so umbauen.
Wie aufrecht kannst Du darauf in der am meisten aufrechten Position sitzen?
Was die Diskussion Scheiben- vs. Felgenbremse angeht, ist mir klar, dass es dazu verschiedene Ansichten gibt. Ich glaube auch nicht, dass man sich die Felge ständig durchbremst. Allerdings sehe ich auch nicht ein, warum ich das auch nur ein einziges mal tun sollte, bzw. mich mit dem Problem belasten sollte, dass das passieren könnte. Dazu kommt, dass ich bei meinen Felgenbremsen sehr viel nachzentrieren muss um einen geringen Abstand zwischen Felge und Bremse einhalten zu können. Das nervt doch ziemlich. Kann natürlich sein, dass ich mit meinen Laufrädern Pech habe. Daher würde ich es gern mit Scheibenbremsen probieren.
Was mich aber sehr interessieren würde, sind die Vorteile hydraulischer Scheibenbremsen. Bei Felgenbremsen, bietet die Hydraulik eine angenehmere Dosierbarkeit. Zweifellos ein Vorteil, aber es wäre mir in Zukunft den gesteigerten Aufwand bei auftretenden Problemen nicht wert. Ist das bei Scheibenbremsen grundlegend anders?
Ich bin eigentlich nicht unbedingt auf Stahl festgelegt. Allerdings habe ich auch keine Alurahmen gesehen, die mir besser gefallen würden. Vor Ort hat niemand solche Räder im Laden stehen (soweit ich weiß), so dass probefahrenderweises Vergleichen auf Passform eh ausfällt. Oder gibt es irgendwo im Ruhrgebiet und umzu einen Händler, der viele verschiedene Reiseräder für Probefahrten im Laden stehen hat?
Wie gesagt: Das ist in der Tat der Teil an der Sache, der mir am meisten Sorgen macht. Ich finde es eigentlich unvernünftig, ein Rad ohne Probefahrt zu bestellen. Aber wahrscheinlich geht es nicht anders.
Was das Budget angeht, bin ich relativ flexibel. Die Teile und vor allem das Gesamtergebniss sollten halt eine gute Relation Kosten-Nutzen-Komfort ergeben. Gerade beim Licht möchte ich nicht sparen. Bei der Schaltung schon eher - wenn es eine Kettenschaltung werden soll, sehe ich keinen Grund oberhalb von Deore oder 105 zu suchen, eher drunter. Shimano würde ich aus Gründen der Verfügbarkeit bevorzugen. Die Rohloff würde ich mir gerne als Option offen halten, brauche ich aber vorläufig wahrscheinlich nicht - es sei denn, ich fahre vorher doch ein Rohloff-Rad zur Probe und finde das ganz toll.
beste Grüße
Felix